Die übergeordneten Aufgaben des Institutes für Aeroelastik sind die Forschung auf den Gebieten Strukturdynamik, Aerodynamik, Systemdynamik und Regelung, deren dynamischer Interaktion mit Einfluss auf Stabilität und Belastung von Starr- und Drehflüglern,Turbomaschinen und Windturbinen und die Entwicklung von Methoden und Technologien zur Analyse und Entwurfsoptimierung dieser Systeme.
Das erwartet dich
Die Stelle wird der Abteilung Aeroelastische Experimente (EXT) zugeordnet.
Die Abteilung EXT beschäftigt sich überwiegend mit Experimenten auf den Gebieten instationäre Aerodynamik und Aeroelastik für Starrflügler, Drehflügler und Turbomaschinen, der numerischen Modellierung und Analyse der instationären Aerodynamik, Strukturdynamik und Aeroelastik von Turbomaschinen, der Entwicklung der erforderlichen Messtechnik sowie des Betriebs der Großanlagen Hochdruckwindkanal (HDG), Ringgitterprüfstand (RPG) und der Anlage zur Messung instationärer Signale und Versuchssteuerung (AMIS).
Deine Aufgaben
Das Hauptziel der Stelle ist die Organisation und Führung der Abteilung Aeroelastische Experimente (AE-EXT) im Institut für Aeroelastik (AE) und des zugeordneten Personals.
Dazu gehören:
- die disziplinarische Führung des zugeordneten Personals
- die Gestaltung und Steuerung von Strategieprozessen
- die Bearbeitung fachlich organisatorischer Aufgaben / Management der zugeordneten Abteilung
- die Öffentlichkeitsarbeit / Wahrnehmung repräsentativer Aufgaben
- den Betrieb der Großanlagen
Das bringst du mit
- abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master / Diplom Uni) der Naturwissenschaften (z.B. Physik) oder der Ingenieurswissenschaften (z.B. aus den Bereichen Maschinenbau, Luft- und Raumfahrttechnik, Elektrotechnik, Wirtschaftsingenieurwesen) oder andere für die Tätigkeit relevanten Studiengänge.
- vertiefte Fachkenntnisse im Aufgabenbereich Aeroelastik, z.B. erworben durch eine Promotion oder andere nachgewiesene Forschungstätigkeiten insbesondere in den Forschungsfeldern instationäre Aerodynamik, Strukturdynamik und Messtechnik.
- sehr gute Kenntnisse über und Erfahrung in der fachlichen und disziplinarischen Führung von Teams / Gruppen / Abteilungen belegt durch praktische Erfahrung oder durch die Teilnahme von relevanten Seminaren
- sehr gute Kenntnisse über die aufgabenbezogene Forschungslandschaft und deren Akteure
- sehr gute Managementkenntnisse
- langjährige Erfahrung in der fachlichen Leitung und Koordination von Projekten
- gute Kenntnisse in der Auftragsakquise inklusive Richtlinien und Regularien
Die Vergütung erfolgt je nach Qualifikation und Aufgabenübertragung bis Entgeltgruppe 15 TVöD.
Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!
Fragen zu dieser Position (Kennziffer 1130) beantwortet dir gerne:
Lorenz Tichy
Tel.: +49 551 709 2341