Kennziffer: 2484
Arbeitsort: Köln, Sankt Augustin
Eintrittsdatum: 01.08.2025
Karrierestufe: Berufserfahrene
Beschäftigungsgrad: Teilzeit; Vollzeit
Dauer der Beschäftigung: 3 Jahre
Vergütung: Die Vergütung erfolgt gemäß der jeweils geltenden Tarifverträge des öffentlichen Dienstes (Bund).
Das DLR-Institut für Softwaretechnologie versteht Software als Katalysator für Forschung und technische Fortschritte. Mit der Entwicklung hochmoderner Softwarelösungen und innovativer Forschung leisten die derzeit rund 200 Mitarbeitenden des Instituts einen wesentlichen Beitrag zu den Fortschritten in den Bereichen Luftfahrt, Raumfahrt, Energie, Verkehr und Sicherheit.
Zu unseren Kompetenzfeldern zählen zuverlässige und sicherheitskritische Softwaresysteme, Künstliche Intelligenz, High-Performance Computing und Quantum Computing, Mensch-System-Interaktion und Visualisierung, Software- und Systems Engineering sowie Digitale Plattformen und Digitale Zwillinge.
Das erwartet dich
Als Teil des IT-Teams bist du mit deinen Fachkenntnissen maßgeblich für den Betrieb unserer speziellen KI-Hardware und KI-Software verantwortlich. Dies betrifft die Serverkonfigurationen (Ubuntu, ollama, Docker / Podman, usw.) und auf der Software-Seite die Weiterentwicklung der Open Source-Software "MindWork AI Studio" (https://github.com/MindWorkAI/AI-Studio) in C# / .NET und Rust. Mit deiner Kompetenz und deinem Engagement geht es um die Evaluation, Erforschung, Entwicklung und Integration von Large Language Modellen und anderer KI-Technologien in bestehende Systeme und Arbeitsprozesse. Du arbeitest bei diesen Forschungs- und Entwicklungstätigkeiten eng mit dem wissenschaftlichen Projektleiter zusammen, der dich selbstverständlich in die gesamte komplexe Projektthematik einarbeiten wird.
Die Stelle des DevOps-Engineers für den Betrieb und die Entwicklung von KI-Anwendungen ist zentral im IT-Team des Instituts für Softwaretechnologie angesiedelt und gehört somit in die Abteilung Administration und Infrastruktur. Die Abteilung Administration und Infrastruktur ist Hauptansprechpartner für alle zentralen administrativen und finanziellen Themen, insbesondere Personalangelegenheiten, Controlling, Qualitäts- und IT-Management. Das IT-Team stellt zunächst die grundsätzliche IT-technische Arbeitsfähigkeit des gesamten Instituts an allen Institutsstandorten sicher. Die Besonderheit an unserem Institut für Softwaretechnologie ist, dass funktionierende, diverse und heterogene sowie immer auf dem neuesten Stand der Technik laufende IT-Hard- und Softwaresysteme die zwingende Voraussetzung für alle Forschungsthemen sind. Unsere vier wissenschaftlichen Abteilungen nutzen modernste Hardware- und Softwaretechnologien auf Grundlage von Windows und Linux.
Du verstärkst grundsätzlich unser IT-Team am Standort Köln-Porz und stehst in engem Austausch mit dem wissenschaftlichen Projektleiter an unserem Institutsstandort in Sankt Augustin.
Deine Aufgaben
- Betrieb und Pflege eines KI-Servers im Projektkontext
- Erforschung, Entwicklung und Evaluation von geeigneten Algorithmen für KI-Anwendungen
- Evaluation und Entwicklung von Softwarekomponenten in C# / .NET und Rust
- Einsatz und Verwaltung von Linux-Systemen (Ubuntu) und Container-Technologien wie Docker oder Podman
- Evaluation, Erforschung, Entwicklung und Integration von LLMs und anderen KI-Technologien in bestehende Systeme und Arbeitsprozesse
- Eigenständige Mitarbeit an der Weiterentwicklung der Open Source-Software "MindWork AI Studio" (https://github.com/MindWorkAI/AI-Studio)
Das bringst du mit
- Abgeschlossene Hochschulausbildung (z. Bsp. Master, Diplom Uni) in einem relevanten Studiengang, insbesondere Informatik, Wirtschaftsinformatik oder einem vergleichbaren informatiknahen Fachgebiet
- Praktische Berufserfahrung in der Softwareentwicklung, insbesondere in objektorientierter Programmierung (z. Bsp. C#, Java)
- Praktische Erfahrungen mit Large Language Models (LLM) sowie klare Vorstellungen davon, wie diese produktiv eingesetzt und in bestehende Arbeitsabläufe integriert werden können
- Bereitschaft, sich in neue Technologien, Frameworks und Programmiersprachen (z. Bsp. C#, .NET, Rust) umfassend einzuarbeiten
- Analytisches Denkvermögen, eigenständige Arbeitsweise sowie Fähigkeit zu konzeptionellem Arbeiten und Problemlösungskompetenz sowie gute Team- und Kommunikationsfähigkeit
- Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (mind. Niveau C1) sowie gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Das bieten wir dir
Das DLR steht für Vielfalt, Wertschätzung und Gleichstellung aller Menschen. Wir fördern eigenverantwortliches Arbeiten und die individuelle Weiterentwicklung unserer Mitarbeitenden im persönlichen und beruflichen Umfeld. Dafür stehen dir unsere zahlreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten zur Verfügung. Chancengerechtigkeit ist uns ein besonderes Anliegen, wir möchten daher insbesondere den Anteil von Frauen in der Wissenschaft und Führung erhöhen. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugen wir bei fachlicher Eignung.
Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!
Fragen zu dieser Position (Kennziffer 2484) beantwortet dir gerne:
Marita Düsterhöft-Lange
Tel.: +49 2203 601 2549