Aktuell stellen wir unser Jobportal um. In der Übergangsphase findest du hier weitere Stellen: bisheriges DLR-Jobportal

Ingenieur/-in (w/m/d) - Maschinen-, Anlagen- oder Schiffbau, Verfahrens- oder Energietechnik, o.ä.
Stellenbeschreibung
Kennziffer:  990
Arbeitsort:  Geesthacht, Kiel
Eintrittsdatum:  01.06.2025
Karrierestufe:  Berufserfahrene
Beschäftigungsgrad:  Vollzeit, Teilzeit
Dauer der Beschäftigung:  3 Jahre

Vergütung: Die Vergütung erfolgt gemäß der jeweils geltenden Tarifverträge des öffentlichen Dienstes (Bund).

Steige ein in die faszinierende Welt des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt e. V. (DLR), um mit Forschung und Innovation die Zukunft mitzugestalten! Mit dem Know-how und der Neugier unserer 11.000 Mitarbeitenden aus 100 Nationen sowie unserer einzigartigen Infrastruktur bieten wir ein spannendes und inspirierendes Arbeitsumfeld. Gemeinsam entwickeln wir nachhaltige Technologien und tragen so zur Lösung globaler Herausforderungen bei. Möchtest du diese große Zukunftsaufgabe mit uns zusammen angehen? Dann ist dein Platz bei uns!

Das DLR-Institut für Maritime Energiesysteme erforscht und entwickelt innovative Lösungen für die Defossilisierung und Emissionsreduktion der Schifffahrt. In Kooperation mit der Industrie werden diese in die Praxis überführt. Hierfür baut das Institut u.a. eine Großinfrastruktur auf, um die neu zu entwickelnden Energiesysteme in standardisierter Laborumgebung sowie unter realen Bedingungen zu testen und zu erproben. Das Institut wird dazu in sechs wissenschaftliche Abteilungen untergliedert.

 

 

Das erwartet dich

In der Abteilung Energieinfrastruktur werden Systeme zur Lagerung und zum Umschlagen von erneubaren Kraftstoffen erforscht. Hierbei betrachten wir sowohl Importinfrastruktur, Betankungsinfrastruktur als auch Kraftstoffspeicher für maritime Anwedungen.

Du erforschst Speichertechnologien für erneuerbare Kraftstoffe (H2, Methanol, Ammoniak) für maritime Anwendungen.

 

Deine Aufgaben 

  • Du erforschst die Integration und den Betrieb von Tanks für erneuerbare Kraftstoffe. Dabei führst du Versuche zu neuen semi-analytischen und numerischen Simulationsmethoden für die Entwicklung von neuartigen Speicherinfrastrukturen auf Schiffen mit erneuerbaren Kraftstoffen durch.
  • Dir obliegt die Definition neuer Bewertungskriterien für Tanksysteme auf maritimen Anwendungen und du bewertest verfügbare Regeln und Vorschriften.
  • Desweiteren führst du Versuche zum Verhalten von Tanks für erneuerbare Kraftstoffe in maritimen Anwendungen durch. Dabei ist das Ziel ist die Entwicklung neuer experimenteller Methoden und Werkzeuge für die Durchführung der Simulation von Kraftstofftanks in maritimen Anwendungen sowohl während der Betankung als auch während der Nutzung. 

 

Das bringst du mit

  • abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master/Diplom Universität) der Ingenieurswissenschaften aus dem Bereich Maschinenbau, Anlagenbau, Verfahrenstechnik, Energietechnik, Schiffbau oder andere für die Tätigkeit relevante Studiengänge
  • erste Berufserfahrung bei der Entwicklung von Tanks für erneuerbare Kraftstoffe oder Flüssigwasserstoffspeicher sowie aus den Bereichen Konstruktion/Stahlbau/Materialwissenschaften
  • Kenntnisse in den Bereichen Simulation thermodynamische Prozesse, Auslegung und Konstruktion von Tanks für erneuerbare Kraftstoffe, Umgang und Umschlag von Kraftstoffen im Hafen
  • umfangreiche englische und deutsche Sprachkenntnisse

 

Vergütung: Entgeltgruppe 13 TVöD

Das bieten wir dir

Das DLR steht für Vielfalt, Wertschätzung und Gleichstellung aller Menschen. Wir fördern eigenverantwortliches Arbeiten und die individuelle Weiterentwicklung unserer Mitarbeitenden im persönlichen und beruflichen Umfeld. Dafür stehen dir unsere zahlreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten zur Verfügung. Chancengerechtigkeit ist uns ein besonderes Anliegen, wir möchten daher insbesondere den Anteil von Frauen in der Wissenschaft und Führung erhöhen. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugen wir bei fachlicher Eignung.

Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!

 

Fragen zu dieser Position (Kennziffer 990) beantwortet dir gerne: 

 

Dr. Lars Baetcke
Tel.: +49 4152 84881 56

 

Bitte vollständige Bewerbungsunterlagen hochladen. Dies beinhaltet, falls vorhanden, die Bachelor-Urkunde und das Zeugnis, die Master-Urkunde und das Zeugnis sowie die Promotions-Urkunde.