Aktuell stellen wir unser Jobportal um. In der Übergangsphase findest du hier weitere Stellen: bisheriges DLR-Jobportal

Ingenieur/in (m/w/d) - Kompetenzzentrum Holz in Fahrzeugstrukturen
Stellenbeschreibung
Kennziffer:  1439
Arbeitsort:  Stuttgart
Eintrittsdatum:  schnellstmöglich
Karrierestufe:  Absolventinnen & Absolventen
Beschäftigungsgrad:  Vollzeit
Dauer der Beschäftigung:  3 Jahre

Vergütung: Die Vergütung erfolgt gemäß der jeweils geltenden Tarifverträge des öffentlichen Dienstes (Bund).

Steige ein in die faszinierende Welt des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt e. V. (DLR), um mit Forschung und Innovation die Zukunft mitzugestalten! Mit dem Know-how und der Neugier unserer 11.000 Mitarbeitenden aus 100 Nationen sowie unserer einzigartigen Infrastruktur bieten wir ein spannendes und inspirierendes Arbeitsumfeld. Gemeinsam entwickeln wir nachhaltige Technologien und tragen so zur Lösung globaler Herausforderungen bei. Möchtest du diese große Zukunftsaufgabe mit uns zusammen angehen? Dann ist dein Platz bei uns!

Kennziffer:  1439 
Arbeitsort:  Stuttgart 
Eintrittsdatum:  schnellstmöglich 
Karrierestufe:  Absolventinnen & Absolventen 
Beschäftigungsgrad:  Vollzeit 
Dauer der Beschäftigung:  3 Jahre 
Vergütung:  Die Vergütung erfolgt gemäß der jeweils geltenden Tarifverträge des öffentlichen Dienstes (Bund).

 

Das Institut für Fahrzeugkonzepte (FK) des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) ist international anerkannt für die Auslegung von zukünftigen Straßen- und Schienenfahrzeugen, welche klima- und umweltschützende Mobilität ermöglichen und gleichzeitig finanzierbar und nutzerfreundlich sind.

Wir erforschen und demonstrieren die dazu notwendigen Schlüsseltechnologien und pflegen enge Kooperationen mit anderen Wissenschaftseinrichtungen sowie Industrie und Politik.

 

Das erwartet dich

Wir suchen dich im Team für das Management und die Koordination der organisatorischen Aufgaben des Kompetenzzentrums Holz in Fahrzeugstrukturen. Weiterhin müssen Forschungsprojekte im Themenfeld Holz- und Leichtbauwerkstoffe geleitet und Beantragungen in diesem Bereich durchgeführt werden. Eine weitere Tätigkeit umfasst die Betreuung von Studierenden bei Bachelor- und Masterarbeiten.

 

Deine Aufgaben

  • eigenverantwortliches Bearbeiten der organisatorischen Aufgaben des Kompetenzzentrums Holz in Fahrzeugstrukturen. 
  • Ausarbeitung eines fachlichen Programms von Forschungsleistungen
  • Marketing für die Forschungsleistungen der Abteilung
  • Erstellung und Koordination von Angeboten an Kunden
  • Unterstützung des Abteilungsleiters bei der Ausarbeitung und Erstellung neuer Stellenbeschreibungen und -ausschreibungen

 

Das bringst du mit

  • abgeschlossenes ingenieurwissenschaftliches Hochschulstudium (Master/Diplom, Uni) vorzugsweise Wirtschaftsingenieurwesen mit Vertiefung in Maschinenbau und Werkstofftechnik oder andere für die Tätigkeit relevanten Studiengänge
  • Erfahrung in den Bereichen Marketing, Organisationsentwicklung und in der Personalauswahl 
  • Kenntnisse von Naturwerkstoffen wie Holz sowie von metallischen Leichtbauwerkstoffen
  • Erfahrung in der Entwicklung von Fahrzeugstrukturen wünschenswert
  • selbstständige Arbeitsorganisation und Kontaktaufnahme zu potentiellen Partnern zur Initiierung neuer Projekte
  • gute Englischkenntnisse

Das bieten wir dir

Das DLR steht für Vielfalt, Wertschätzung und Gleichstellung aller Menschen. Wir fördern eigenverantwortliches Arbeiten und die individuelle Weiterentwicklung unserer Mitarbeitenden im persönlichen und beruflichen Umfeld. Dafür stehen dir unsere zahlreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten zur Verfügung. Chancengerechtigkeit ist uns ein besonderes Anliegen, wir möchten daher insbesondere den Anteil von Frauen in der Wissenschaft und Führung erhöhen. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugen wir bei fachlicher Eignung.

 

Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!

 

Fragen zu dieser Position (Kennziffer 1439) beantwortet dir gerne:

 

David Benjamin Heyner 
Tel.: +49 711 6862 571