Das Institut für Satellitengeodäsie und Inertialsensorik widmet sich der Forschung und Entwicklung von quantenoptischen Sensoren und Laser-Interferometrie-Systemen. Darüber hinaus erforscht und entwickelt das Institut neue Möglichkeiten zur Beobachtung des Gravitationsfeldes der Erde
Das erwartet dich
Die Stabsabteilung "Administration" fungiert als kompetenter Ansprechpartner für wissenschaftliche Fachabteilungen in betriebswirtschaftlichen Fragestellungen, im Bereich Informationstechnologie sowie im Kontext des Technologietransfers.
Wir verstehen uns als starker Partner der Wissenschaft und wollen gemeinsam neue Geschäftsfelder erschließen. Ein kollegiales Umfeld, das gemeinsam lernen möchte, wartet auf dich!
Deine Aufgaben
- Entwicklung, Planung und Umsetzung einer Innovationsstrategie
- Entwicklung, Planung und Umsetzung von Ideen zur Etablierung einer Innovationskultur
- Durchführung eines Technologiescoutings
- Aufbau, Umsetzung und Koordination eines wirtschafts- und politisch geprägten Netzwerks
- Innovations- und Transferkoordination
- Weiterentwicklung bestehender sowie Erschließung neuer Geschäftsfelder
Das bringst du mit
- Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master/Diplan Uni) der Studienrichtung Technisches Innovationsmanagement, Technologie- und Innovationsmanagement und Entrepreneurship oder andere für die Tätigkeit relevanten Studiengänge
- Sehr gute Kenntnisse über und Erfahrung in der Entwicklung von Innovationsstrategien
- Praktische Erfahrung (mind. 2 - 3 Jahre) in der Durchführung, Bewertung und Einordnung von Trend, Zukunfts-, Technologie und Marktanalysen
- Kenntnisse und Erfahrung im Design von Innovationsprozessen
- Erfahrung in der Entwicklung und Durchführung eines Risikomanagements
- Umfassende Kenntnisse über und Erfahrungen in der Entwicklung und Etablierung einer Innovationskultur inklusive einer Kommunikationsstrategie
- Einschlägige Berufserfahrung in der Verwertung von Forschungs- und Technologieergebnissen (Innovationstransfer)
Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!
Fragen zu dieser Position (Kennziffer 1168) beantwortet dir gerne:
Jana Christin Hoffmann
Tel.: +49 421 24420 1370