Steige ein in die faszinierende Welt des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR), um mit Forschung und Innovation die Zukunft mitzugestalten! Mit dem Know-how und der Neugier unserer 11.000 Mitarbeitenden aus 100 Nationen sowie unserer einzigartigen Infrastruktur, bieten wir ein spannendes und inspirierendes Arbeitsumfeld. Gemeinsam entwickeln wir nachhaltige Technologien und tragen so zur Lösung globaler Herausforderungen bei. Möchtest du diese große Zukunftsaufgabe mit uns zusammen angehen? Dann ist dein Platz bei uns!
Das Deutsche Fernerkundungsdatenzentrum (DFD) bildet zusammen mit dem Institut für Methodik der Fernerkundung das Earth Observation Center (EOC). Es ist die zentrale Einrichtung für Erdbeobachtung in Deutschland. Wir empfangen, verarbeiten und analysieren Satellitendaten, um das Ökosystem Erde zu entschlüsseln und Gesellschaft, Behörden und Wirtschaft Daten, Informationen und Anwendungen zu liefern, z.B. zur Anpassung an den Klimawandel.
Das erwartet dich
Die Abteilung „Wissenschaftskommunikation und Visualisierung“ richtet sich gleichermaßen an Laien, Medien und Wissenschaftler. Wir visualisieren wissenschaftliche Inhalte zielgruppengerecht und entwickeln neue Darstellungsformen. Wir bringen Themen der Erdbeobachtung in die Öffentlichkeit und erklären sie. Unser Ziel ist es, über die Erkenntnisse und Möglichkeiten der Fernerkundung zu informieren. Denn Erdbeobachtung ist interdisziplinär und hat viele Anwendungsfelder, wie etwa in der Geologie, Biologie, Energiewirtschaft, Verwaltung oder dem Gesundheitswesen. Sie sind in der Lage komplexe Themen zielgruppengerecht und visuell ansprechend umzusetzen und haben Spaß daran, die Wissenschaftsvisualisierung weiterzuentwickeln und neue Techniken zu erproben. Sie lassen sich für wissenschaftliche Themen begeistern und möchten diese Faszination weitergeben. Hierbei hilft Ihnen ihr hohes Maß an Kreativität und ästhetischem Gespür. Sie arbeiten im Team mit den 3D- und VR- Kollegen und Entwicklern an Methoden um wissenschaftliche Daten und Themen mit den neuesten Techniken der Branche zu visualisieren.
Deine Aufgaben
- Konzeption, Entwicklung, Implementierung, Management und Design von VR- und AR-Anwendungen und Methoden zur Visualisierung wissenschaftlicher Datensätze
- Recherche und Bewertung von Veröffentlichungen und Projekten bzgl. relevanter wissenschaftlicher Methoden, Themen und Daten
- Entwicklung echtzeitfähiger Algorithmen, um die Verwendung großer wissenschaftlicher Datensätze in VR/AR Szenarien zu ermöglichen
- Vorprozessierung wissenschaftlicher Simulations- und Messdaten für VR und AR
- Design der hardwaretechnischen Anbindung von VR/AR Systemen an die jeweilig gegebenen Voraussetzungen auf Messen/Ausstellungen
- Test und Beurteilung externer VR/AR Software bzw. Plugins (Unity, 3ds, ...) für die Verwendung in Projekten
Das bringst du mit
- Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master/Diplom Uni) der (Geo)-Informatik, Game Engineering, Medieninformatik, Audiovisuelle Medien oder andere für die Tätigkeit relevanten Studiengänge
- Sehr gute Unity Kenntnisse und C# Kenntnisse
- Erfahrung in der Entwicklung von VR / AR Systemen und in VR UX Design
- Sicherer Umgang mit Code-Versionierung (Git)
- Kenntnisse über Unit-Testing und Software-Architektur
- Kommunikations- und Teamfähigkeit sowie Lernbereitschaft und Begeisterungsfähigkeit
Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!
Fragen zu dieser Position (Kennziffer 902) beantwortet dir gerne:
Nils Sparwasser
Tel.: +49 8153 28 1316