Aktuell stellen wir unser Jobportal um. In der Übergangsphase findest du hier weitere Stellen: bisheriges DLR-Jobportal

Referent/in (w/m/d) - Weltraumlage
Stellenbeschreibung
Kennziffer:  1586
Arbeitsort:  Bonn
Eintrittsdatum:  sofort
Karrierestufe:  Berufserfahrene
Beschäftigungsgrad:  Vollzeit, Teilzeit
Dauer der Beschäftigung:  zunächst auf 2 Jahre befristet

Vergütung: Die Vergütung erfolgt gemäß der jeweils geltenden Tarifverträge des öffentlichen Dienstes (Bund).

Steige ein in die faszinierende Welt des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt e. V. (DLR), um mit Forschung und Innovation die Zukunft mitzugestalten! Mit dem Know-how und der Neugier unserer 11.000 Mitarbeitenden aus 100 Nationen sowie unserer einzigartigen Infrastruktur bieten wir ein spannendes und inspirierendes Arbeitsumfeld. Gemeinsam entwickeln wir nachhaltige Technologien und tragen so zur Lösung globaler Herausforderungen bei. Möchtest du diese große Zukunftsaufgabe mit uns zusammen angehen? Dann ist dein Platz bei uns!

Als Deutsche Raumfahrtagentur im Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) sind wir der zentrale Ansprechpartner der Bundesregierung für Raumfahrtthemen. Wir entwickeln das Deutsche Raumfahrtprogramm und realisieren die Raumfahrtaktivitäten Deutschlands. Außerdem managen wir die deutschen Raumfahrttätigkeiten auf europäischer und internationaler Ebene. Kurzum: 100% Raumfahrt. 

 

Das erwartet dich

Die Deutsche Raumfahrtagentur im DLR betreibt gemeinsam mit dem Weltraumkommando der Bundeswehr das zivil-militärische Weltraumlagezentrum (WRLageZ) in Uedem. Die Deutsche Raumfahrtagentur im DLR erbringt und koordiniert den deutschen Beitrag zum EUWeltraumüberwachungsprogramm EU SST (European Union Space Surveillance and Tracking). Seit 2016 werden in diesem Programm zwischen den beteiligten EU-Mitgliedsstaaten Maßnahmen verhandelt, vereinbart und umgesetzt, um aktuelle Informationen zur Weltraumlage auch auf europäischer Ebene verfügbar zu machen.

 

In enger Abstimmung zwischen dem in Bonn angesiedelten Teil der Abteilung und dem operationellen WRLageZ in Uedem wird der Entwicklungsbedarf zum Ausbau und Betrieb der deutschen Weltraumlagefähigkeit definiert.


Deine Aufgabe als "Referent/in (w/m/d) - Weltraumlage" ist die fachliche Betreuung von Entwicklungsprojekten und Aufträgen zur Bereitstellung optischer Weltraumüberwachungssensoren. Du arbeitest in einem Netzwerk hochmotivierter junger Kolleginnen und Kollegen aus den Nachbarabteilungen in der RFA dem operativen Weltraumlagezentrum und den Auftragnehmern aus Forschung und Industrie.


Wir bieten dir die Mitarbeit an hochaktuellen Aufgaben im Bereich der Weltraumsicherheit in einem multidisziplinären und agilen Team. Wir haben ein ausgezeichnetes Arbeitsklima, verfügen über eine leistungsfähige IT-Ausstattung und betriebliche Infrastrukturen. Wir arbeiten in zahlreichen interessanten Kooperationen im nationalen und internationalen Umfeld.

 

Deine Aufgaben

  • Leiten von Projekten und Fördervorhaben im Rahmen des nationalen Raumfahrtprogramms zu Space Debris Forschung
  • fachliche Koordination optischer Sensorprojekte in enger Abstimmung mit den Abteilungen im Haus und dem Weltraumlagezentrum in Uedem
  • Überwachung von Meilenstein und Zeitplänen
  • Koordinierung der fachlichen Beiträge
  • federführende Erstellung von Berichten und Beiträgen zu den Projekten

 

Wir bieten dir die Möglichkeit, deine gleitende Arbeitszeit mobil zu gestalten und gewährleisten damit eine äußerst flexible Arbeitsstruktur. Für unsere krisenfesten Jobs gibt es ein umfassendes Personalentwicklungsprogramm intern sowie mit externen Anbietern, ein betriebliches Gesundheitsmanagement und ein familienfreundliches Umfeld.

 

Das bringst du mit

  • abgeschlossenes ingenieurwissenschaftliches oder naturwissenschaftliches-technisches Hochschulstudium der Masterebene
  • nachweisbare aktuelle Kenntnisse und Erfahrung im Fachgebiet
  • analytische und konzeptionelle Fähigkeiten
  • Teamfähigkeit sowie zielorientierte und selbstständige Arbeitsweise
  • einwandfreie Deutschkenntnisse und sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • Teamfähigkeit und Eigeninitiative
  • Bereitschaft zu Dienstreisen

 

Die Bereitschaft zur Sicherheitsüberprüfung gem. Sicherheitsüberprüfungsgesetz des Bundes wird vorausgesetzt.


Die Eingruppierung erfolgt je nach Qualifikation und Aufgabenübertragung bis Entgeltgruppe 14 TVöD.

Das bieten wir dir

Das DLR steht für Vielfalt, Wertschätzung und Gleichstellung aller Menschen. Wir fördern eigenverantwortliches Arbeiten und die individuelle Weiterentwicklung unserer Mitarbeitenden im persönlichen und beruflichen Umfeld. Dafür stehen dir unsere zahlreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten zur Verfügung. Chancengerechtigkeit ist uns ein besonderes Anliegen, wir möchten daher insbesondere den Anteil von Frauen in der Wissenschaft und Führung erhöhen. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugen wir bei fachlicher Eignung.

 

Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!

 

#GernePerDu ist eine Initiative im DLR, die auf Freiwilligkeit beruht. Daher empfiehlt es sich, nicht von vornherein alle Mitarbeitenden zu duzen.

 

Fragen zu dieser Position (Kennziffer 1586) beantwortet dir gerne:

 

Gerald Braun 
Tel.: 0228 447246