Aktuell stellen wir unser Jobportal um. In der Übergangsphase findest du hier weitere Stellen: bisheriges DLR-Jobportal

Teamassistenz im Institutssekretariat in Teilzeit (w/m/d)
Stellenbeschreibung
Kennziffer:  616
Arbeitsort:  Stuttgart
Eintrittsdatum:  schnellstmöglich
Karrierestufe:  Absolventinnen & Absolventen, Berufserfahrene
Beschäftigungsgrad:  Teilzeit
Dauer der Beschäftigung:  2 Jahre (Option auf Verlängerung)

Vergütung: Die Vergütung erfolgt gemäß der jeweils geltenden Tarifverträge des öffentlichen Dienstes (Bund).

Steige ein in die faszinierende Welt des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR), um mit Forschung und Innovation die Zukunft mitzugestalten! Mit dem Know-how und der Neugier unserer 11.000 Mitarbeitenden aus 100 Nationen sowie unserer einzigartigen Infrastruktur, bieten wir ein spannendes und inspirierendes Arbeitsumfeld. Gemeinsam entwickeln wir nachhaltige Technologien und tragen so zur Lösung globaler Herausforderungen bei. Möchtest du diese große Zukunftsaufgabe mit uns zusammen angehen? Dann ist dein Platz bei uns!

Kennziffer:  616 
Arbeitsort:  Stuttgart 
Eintrittsdatum:  schnellstmöglich 
Karrierestufe:  Absolventinnen & Absolventen; Berufserfahrene 
Beschäftigungsgrad:  Teilzeit 
Dauer der Beschäftigung:  2 Jahre (Option auf Verlängerung) 
Vergütung:  Die Vergütung erfolgt gemäß der jeweils geltenden Tarifverträge des öffentlichen Dienstes (Bund).

 

Das Institut für Fahrzeugkonzepte (FK) des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) ist international anerkannt für die Auslegung von zukünftigen Straßen- und Schienenfahrzeugen, welche klima- und umweltschützende Mobilität ermöglichen und gleichzeitig finanzierbar und nutzerfreundlich sind.
Wir erforschen und demonstrieren die dazu notwendigen Schlüsseltechnologien und pflegen enge Kooperationen mit anderen Wissenschaftseinrichtungen sowie Industrie und Politik.

 

Das erwartet dich

Als Teil unseres administrativen Teams unterstützt du interne Institutsvorgänge, entwickelst ggf. interne Abläufe weiter und bist u.a. für die Koordination und administrative Bearbeitung in unterschiedlichen Bereichen zuständig. Du übernimmst eine Vielzahl administrativer und organisatorischer Aufgaben und gewährleistest im Institutssekretariat einen reibungslosen Ablauf und behältst immer den Überblick.

 

Deine Aufgaben

  • klassische Sekretariatsaufgaben (Korrespondenz, Termine, Post, Büromaterial)
  • Durchführung von Assistenzaufgaben in der Leitungsebene
  • Bürosachbearbeitung
  • Reiseplanung
  • Unterstützung bei der Personalsachbearbeitung
  • Unterstützung bei der Organisation von Veranstaltungen
  • Pflege, Ausbau und kontinuierliche Optimierung unserer Kontaktdatenbank (Combit)
  • Bearbeitung von Statistiken

 

Das bringst du mit

  • abgeschlossene kaufmännische Ausbildung (z.B. Büromanagement, Bürokauffrau/-mann für Bürokommunikation, etc.) oder alternativ gleichwertige fachbezogene Kenntnisse und nachweisbare einschlägige Berufserfahrung
  • fundierte administrative und organisatorische Kenntnisse z.B. in der Vorbereitung von Besprechungen, der Terminplanung und -überwachung, etc.
  • sicherer Umgang mit MS Office (z.B. Outlook, Word, PowerPoint und Excel)
  • sehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse (Wort/Schrift)
  • Kenntnisse im kaufmännischen Bereich z.B. in der Beschaffung von Büromaterial unter Einhaltung der geltenden DLR Regularien von Vorteil 
  • idealerweise bringst du zusätzlich Kenntnisse über und Erfahrung in der Anwendung interner DLR Regularien bzgl. der Beantragung von z.B. Überstundenanträgen, Dienstreisen inkl. deren Abrechnung, etc. mit
  • Erfahrung im Sekretariats- und Controllingbereich, Personaladministration (Personalentwicklung) von Vorteil
  • sehr gutes Zeitmanagement und Durchsetzungsvermögen wünschenswert
     

 

Das bieten wir dir

Das DLR steht für Vielfalt, Wertschätzung und Gleichstellung aller Menschen. Wir fördern eigenverantwortliches Arbeiten und die individuelle Weiterentwicklung unserer Mitarbeitenden im persönlichen und beruflichen Umfeld. Dafür stehen dir unsere zahlreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten zur Verfügung. Chancengerechtigkeit ist uns ein besonderes Anliegen, wir möchten daher insbesondere den Anteil von Frauen in der Wissenschaft und Führung erhöhen. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugen wir bei fachlicher Eignung.

Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!

 

Fragen zu dieser Position (Kennziffer 616) beantwortet dir gerne: 

 

Gabriele Rademann
Tel.: 0711/6862-488