Wir, die Stabsabteilung Forschungsinfrastrukturen, sind direkt dem Vorstand für Innovation, Technologietransfer und wissenschaftliche Infrastrukturen des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt e. V. unterstellt.
Das erwartet dich
Wir suchen dich als Wissenschaftsmanagerin / Wissenschaftsmanager in unserem Team in der Stabsabteilung Forschungsinfrastrukturen.
Unser Team bereitet Entscheidungen des Vorstands zu Investitionen und zur Finanzierung von Großforschungsanlagen vor. Wir sind die zentrale Anlaufstelle zu allen Fragen die Forschungsinfrastruktur betreffend. Dabei ist fachliche Tiefe ebenso gefragt wie interdisziplinärer Überblick. Wenn du strategisches Denken und Fingerspitzengefühl in Verhandlungen mitbringst, bist du bei uns genau richtig.
Wir bieten dir eine projektorientierte, interdisziplinäre Tätigkeit, bei der du in ganz Deutschland unterwegs bist, um mit den Instituten und Einrichtungen des DLR im Gespräch zu bleiben. Flexible Arbeitszeiten und ein mobiles Büro bei Dienstreisen sind bei uns gelebter Alltag. In deinem Team findest du Kolleginnen und Kollegen aus unterschiedlichen Fachrichtungen, die vom wissenschaftlichen und strategischen Austausch untereinander profitieren.
Deine Aufgaben
- du erhebst, planst und bewertest die Investitionsbedarfe der Institute und Einrichtungen des DLR
- du begleitest die Großforschungsanlagen über ihren gesamten Lebenszyklus hinweg, vom Aufbau über den Betrieb bis zur Schließung
- du bereitest Handlungsempfehlungen für den Vorstand vor zu Investitionen und Großforschungsanlagen
- du analysierst die fachlichen und programmatischen Ziele des DLR in Bezug auf die benötigte Forschungsinfrastruktur
Das bringst du mit
- abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master / Diplom Uni) der Natur- oder Ingenieurwissenschaften oder einer vergleichbaren relevanten Fachrichtung mit Bezug zu den DLR Forschungsschwerpunkten, Promotion nicht zwingend erforderlich
- nachweisbare praktische Erfahrungen im Projektmanagement sowie sehr gute Präsentations- und Moderationsfähigkeiten
- nachweisbare praktische Erfahrungen im interdisziplinären bzw. fachübergreifenden Arbeiten, möglichst im universitären oder im Forschungsbereich
- ausgeprägte Teamfähigkeit, stilsicheres, souveränes und freundliches Auftreten
- Organisationsgeschick und Fähigkeit zu konzeptionellem, interdisziplinärem Denken und eigenständigem Handeln
- sehr gutes sprachliches Ausdrucksvermögen und Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- ausgeprägter Qualitätsanspruch sowie Beratungskompetenz und Verhandlungsgeschick
Die Vergütung erfolgt je nach Qualifikation und Aufgabenübertragung bis Entgeltgruppe 14 TVöD.
Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!
Fragen zu dieser Position (Kennziffer 1512) beantwortet dir gerne:
Volker Speelmann
Tel.: +49 2203 601 4103