Aktuell stellen wir unser Jobportal um. In der Übergangsphase findest du hier weitere Stellen: bisheriges DLR-Jobportal

Wissenschaftsmanager/in (w/m/d) - für Forschungsinfrastrukturen des DLR
Stellenbeschreibung
Kennziffer:  1512
Arbeitsort:  Köln
Eintrittsdatum:  ab sofort
Karrierestufe:  Berufserfahrene
Beschäftigungsgrad:  Vollzeit, Teilzeit
Dauer der Beschäftigung:  zunächst auf 2 Jahre befristet mit der Option auf Entfristung

Vergütung: Die Vergütung erfolgt gemäß der jeweils geltenden Tarifverträge des öffentlichen Dienstes (Bund).

Steige ein in die faszinierende Welt des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt e. V. (DLR), um mit Forschung und Innovation die Zukunft mitzugestalten! Mit dem Know-how und der Neugier unserer 11.000 Mitarbeitenden aus 100 Nationen sowie unserer einzigartigen Infrastruktur bieten wir ein spannendes und inspirierendes Arbeitsumfeld. Gemeinsam entwickeln wir nachhaltige Technologien und tragen so zur Lösung globaler Herausforderungen bei. Möchtest du diese große Zukunftsaufgabe mit uns zusammen angehen? Dann ist dein Platz bei uns!

Wir, die Stabsabteilung Forschungsinfrastrukturen, sind direkt dem Vorstand für Innovation, Technologietransfer und wissenschaftliche Infrastrukturen des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt e. V. unterstellt.

 

Das erwartet dich

Wir suchen dich als Wissenschaftsmanagerin / Wissenschaftsmanager in unserem Team in der Stabsabteilung Forschungsinfrastrukturen.

Unser Team bereitet Entscheidungen des Vorstands zu Investitionen und zur Finanzierung von Großforschungsanlagen vor. Wir sind die zentrale Anlaufstelle zu allen Fragen die Forschungsinfrastruktur betreffend. Dabei ist fachliche Tiefe ebenso gefragt wie interdisziplinärer Überblick. Wenn du strategisches Denken und Fingerspitzengefühl in Verhandlungen mitbringst, bist du bei uns genau richtig. 

 

Wir bieten dir eine projektorientierte, interdisziplinäre Tätigkeit, bei der du in ganz Deutschland unterwegs bist, um mit den Instituten und Einrichtungen des DLR im Gespräch zu bleiben. Flexible Arbeitszeiten und ein mobiles Büro bei Dienstreisen sind bei uns gelebter Alltag. In deinem Team findest du Kolleginnen und Kollegen aus unterschiedlichen Fachrichtungen, die vom wissenschaftlichen und strategischen Austausch untereinander profitieren.

 

Deine Aufgaben

  • du erhebst, planst und bewertest die Investitionsbedarfe der Institute und Einrichtungen des DLR
  • du begleitest die Großforschungsanlagen über ihren gesamten Lebenszyklus hinweg, vom Aufbau über den Betrieb bis zur Schließung
  • du bereitest Handlungsempfehlungen für den Vorstand vor zu Investitionen und Großforschungsanlagen
  • du analysierst die fachlichen und programmatischen Ziele des DLR in Bezug auf die benötigte Forschungsinfrastruktur

 

Das bringst du mit

  • abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master / Diplom Uni) der Natur- oder Ingenieurwissenschaften oder einer vergleichbaren relevanten Fachrichtung mit Bezug zu den DLR Forschungsschwerpunkten, Promotion nicht zwingend erforderlich
  • nachweisbare praktische Erfahrungen im Projektmanagement sowie sehr gute Präsentations- und Moderationsfähigkeiten
  • nachweisbare praktische Erfahrungen im interdisziplinären bzw. fachübergreifenden Arbeiten, möglichst im universitären oder im Forschungsbereich
  • ausgeprägte Teamfähigkeit, stilsicheres, souveränes und freundliches Auftreten
  • Organisationsgeschick und Fähigkeit zu konzeptionellem, interdisziplinärem Denken und eigenständigem Handeln
  • sehr gutes sprachliches Ausdrucksvermögen und Deutschkenntnisse in Wort und Schrift 
  • ausgeprägter Qualitätsanspruch sowie Beratungskompetenz und Verhandlungsgeschick 

 

Die Vergütung erfolgt je nach Qualifikation und Aufgabenübertragung bis Entgeltgruppe 14 TVöD.

Das bieten wir dir

Das DLR steht für Vielfalt, Wertschätzung und Gleichstellung aller Menschen. Wir fördern eigenverantwortliches Arbeiten und die individuelle Weiterentwicklung unserer Mitarbeitenden im persönlichen und beruflichen Umfeld. Dafür stehen dir unsere zahlreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten zur Verfügung. Chancengerechtigkeit ist uns ein besonderes Anliegen, wir möchten daher insbesondere den Anteil von Frauen in der Wissenschaft und Führung erhöhen. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugen wir bei fachlicher Eignung.

Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!

Fragen zu dieser Position (Kennziffer 1512) beantwortet dir gerne:

Volker Speelmann 
Tel.: +49 2203 601 4103