Am Institut für Elektrifizierte Luftfahrtantriebe forschen wir an zukünftigen emissionsärmeren Luftfahrtantrieben für zivile Transportflugzeuge und entwickeln neue Technologien zur Reduzierung von klimaschädlichen Treibhausgasen.
Das erwartet dich
Das Forschungsziel der Abteilung Architektur und Integration des Antriebssystems (ARA) ist die Ermöglichung der Elektrifizierung des Antriebs für Luftfahrtanwendungen von der Vorauslegung und Leistungsrechnung, über die Integration von Antrieben ins Fluggerät bis hin zur experimentellen und numerischen Validierung und Systemsynthese.
Deine Aufgaben
- fachliche und organisatorische Eigenverantwortung für Teilbereiche eines DLR-internen Forschungsprojekts im Bereich hybrid-elektrischer Antriebssysteme für Kleinflugzeuge
- wissenschaftliche Analyse und Bewertung von Antriebskonzepten, einschließlich der Identifikation und Entwicklung zukunftsfähiger Topologien und Komponenten
- Weiterentwicklung analytischer und dynamischer Modelle zur Vorauslegung und Leistungsrechnung elektrifizierter Antriebssysteme mit Fokus auf Systeminteraktionen
- Koordination von Projektaktivitäten mit internen und externen Partnern, inklusive Statusberichte, Änderungsmanagement und Projektvorbereitung für Folgeprojekte
- Bearbeitung von Forschungsfragen im Rahmen von wissenschaftlichen Projekten und Veröffentlichung der Ergebnisse in Fachpublikationen
Das bringst du mit
- abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master/ Uni-Diplom) in den Studienrichtungen Luft- und Raumfahrttechnik, Maschinenbau, Physik, Elektrotechnik oder andere für die Tätigkeit relevanten Studiengänge
- Kenntnisse in den Bereichen Luftfahrtantriebe, Leistungselektronik, elektrische Maschinen, Thermodynamik und/oder Regelungstechnik
- Kenntnisse im Bereich der Elektrotechnik und Antriebstechnik
- Erfahrung in der Entwicklung analytischer und numerischer Modelle zur stationären und dynamischen Simulation komplexer Antriebssysteme
- erste Erfahrungen und Vorkenntnisse zum Projektmanagement
- sehr gute Programmierkenntnisse sowie Kenntnisse in Methoden der Softwareentwicklung
- sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!
Fragen zu dieser Position (Kennziffer 3417) beantwortet dir gerne:
Stefanie de Graaf
Tel.: +49 355 28888 017