Aktuell stellen wir unser Jobportal um. In der Übergangsphase findest du hier weitere Stellen: bisheriges DLR-Jobportal

Abschlussarbeit (w/m/d) - Thermische Systeme mit Phasenwechsel
Stellenbeschreibung
Kennziffer:  3032
Arbeitsort:  Stuttgart
Eintrittsdatum:  01.02.2026
Karrierestufe:  Studien- & Abschlussarbeit
Beschäftigungsgrad:  Teilzeit
Dauer der Beschäftigung:  6 Monate

Vergütung: Die Vergütung erfolgt gemäß der jeweils geltenden Tarifverträge des öffentlichen Dienstes (Bund).

Steige ein in die faszinierende Welt des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt e. V. (DLR), um mit Forschung und Innovation die Zukunft mitzugestalten! Mit dem Know-how und der Neugier unserer 11.000 Mitarbeitenden aus 100 Nationen sowie unserer einzigartigen Infrastruktur bieten wir ein spannendes und inspirierendes Arbeitsumfeld. Gemeinsam entwickeln wir nachhaltige Technologien und tragen so zur Lösung globaler Herausforderungen bei. Möchtest du diese große Zukunftsaufgabe mit uns zusammen angehen? Dann ist dein Platz bei uns!

Das Institut für Technische Thermodynamik am Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) forscht mit über 270 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern auf dem Gebiet effizienter und ressourcenschonender Energiespeicher- und Energiewandlungstechnologien der nächsten Generation. 

 

Thermische Energiespeicher besitzen das Potential, die zukünftige Energieversorgung zu flexibilisieren und somit effizienter und nachhaltiger zu gestalten. Die Fachgruppe Thermische Systeme mit Phasenwechsel in der Abteilung Thermische Prozesstechnik am Standort Stuttgart erforscht dabei den vielversprechenden Ansatz der Wärmespeicher mit Phasenwechsel für Anwendungen in der industriellen Prozesstechnik und Kraftwerkstechnik.

Ziel deiner Abschlussarbeit ist die Planung und Durchführung experimenteller Tests mit Phasenwechselmaterialien und Auswertung experimenteller Untersuchungen.

 

Deine Aufgaben

 

  • Verständnis des physikalischen Phänomens des Phasenwechsels durch Literaturrecherche
  • Formulierung und Durchführung experimenteller Tests mit Phasenwechselmaterialien und Infrarot-Thermographie
  • Auswertung und Dokumentation der Ergebnisse    

 

Das bringst du mit

 

  • Studium im Bereich Verfahrenstechnik, Maschinenbau, Energietechnik o. ä.
  • Erste Erfahrungen mit experimentellen Messungen
  • Erfahrung mit Python (Numpy, Matplotlib, Pandas) und Inkscape
  • Deutsch- und Englischkenntnisse (C1)
  • Hohe Motivation, Eigeninitiative und Selbstständigkeit

 

Das bieten wir dir

Das DLR steht für Vielfalt, Wertschätzung und Gleichstellung aller Menschen. Wir fördern eigenverantwortliches Arbeiten und die individuelle Weiterentwicklung unserer Mitarbeitenden im persönlichen und beruflichen Umfeld. Dafür stehen dir unsere zahlreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten zur Verfügung. Chancengerechtigkeit ist uns ein besonderes Anliegen, wir möchten daher insbesondere den Anteil von Frauen in der Wissenschaft und Führung erhöhen. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugen wir bei fachlicher Eignung.

 

Das bieten wir dir


Das DLR steht für Vielfalt, Wertschätzung und Gleichstellung aller Menschen. Wir fördern eigenverantwortliches Arbeiten und die individuelle Weiterentwicklung unserer Mitarbeitenden im persönlichen und beruflichen Umfeld. Dafür stehen dir unsere zahlreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten zur Verfügung. Chancengerechtigkeit ist uns ein besonderes Anliegen, wir möchten daher insbesondere den Anteil von Frauen in der Wissenschaft und Führung erhöhen. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugen wir bei fachlicher Eignung.

 

Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!

 

Fragen zu dieser Position (Kennziffer 3032) beantwortet dir gerne: 

 

Matias Pezo Perez
Tel.: 0711-6862264