Kennziffer: 125
Arbeitsort: Lampoldshausen
Eintrittsdatum: 10.02.2025
Karrierestufe: Studien- & Abschlussarbeit; Studentische Tätigkeit
Beschäftigungsgrad: Teilzeit; Vollzeit
Dauer der Beschäftigung: 3-6 Monate
Vergütung: Die Vergütung erfolgt gemäß der jeweils geltenden Tarifverträge des öffentlichen Dienstes (Bund).
Am DLR Institut für Technische Physik werden querschnittlichen Fragestellungen zur Propagation und Streuung von intensiver Laserstrahlung in der Atmosphäre untersucht, die experimentell auf einer Laserfreistrahlstrecke am Standort Lampoldshausen bei unterschiedlichen Witterungsbedingungen über den gesamten Jahresverlauf ergänzt werden.
Das erwartet dich
In Deiner studentischen Tätigkeit bist du für den Aufbau und Verbesserung eines laseroptischen Messsystems zuständig. Du arbeitest an der Optimierung der Steuer- und Erfassungssoftware, führst Messreihen und Tests durch und wertest die Messreihen systematisch aus. Bei den vielfältigen Aufgaben im Projekt hast du die Möglichkeit, deine Ideen und deine Begeisterung in vielen Bereichen einzubringen.
Deine Aufgaben
- optischer und optomechanischer Aufbau eines Messsystems zur Untersuchung der Ausbreitung von Laserstrahlung
- Programmierung von Messgeräten und Kameras
- Erprobung des Systems in Versuchsreihen
- evtl automatisierte Vorverarbeitung der erzeugten Mess- und Bilddaten
- Zusammenfassuung der Messdaten und Dokumentation
Deine Fähigkeiten und Erfahrungen
- gute Programmier-Kenntnisse und Erfahrungen in Python
- Erfahrungen in Versionierung (Git)
- Erfahrungen mit experimentellen Untersuchungen an optischen Aufbauten
Das bieten wir dir
Das DLR steht für Vielfalt, Wertschätzung und Gleichstellung aller Menschen. Wir fördern eigenverantwortliches Arbeiten und die individuelle Weiterentwicklung unserer Mitarbeitenden im persönlichen und beruflichen Umfeld. Dafür stehen dir unsere zahlreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten zur Verfügung. Chancengerechtigkeit ist uns ein besonderes Anliegen, wir möchten daher insbesondere den Anteil von Frauen in der Wissenschaft und Führung erhöhen. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugen wir bei fachlicher Eignung.
Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!
Fragen zu dieser Position (Kennziffer 125) beantwortet dir gerne:
Frank Duschek
Tel.: +49 6298 28 255