Aktuell stellen wir unser Jobportal um. In der Übergangsphase findest du hier weitere Stellen: bisheriges DLR-Jobportal

Abteilungsleiter/in (w/m/d) - Versuchseinrichtungen/Infrastruktur elektrifizierte Luftfahrtantriebe
Stellenbeschreibung
Kennziffer:  2779
Arbeitsort:  Cottbus
Eintrittsdatum:  01.01.2026
Karrierestufe:  Führungskräfte
Beschäftigungsgrad:  Teilzeit, Vollzeit
Dauer der Beschäftigung:  3 Jahre

Vergütung: Die Vergütung erfolgt gemäß der jeweils geltenden Tarifverträge des öffentlichen Dienstes (Bund).
Hinweis: Voraussetzung für die Einstellung beim DLR ist die Sicherheitsüberprüfbarkeit nach dem Sicherheitsüberprüfungsgesetz (SÜG) sowie die Bereitschaft für eine Sicherheitsüberprüfung nach §8 ff SÜG

Steige ein in die faszinierende Welt des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt e. V. (DLR), um mit Forschung und Innovation die Zukunft mitzugestalten! Mit dem Know-how und der Neugier unserer 11.000 Mitarbeitenden aus 100 Nationen sowie unserer einzigartigen Infrastruktur bieten wir ein spannendes und inspirierendes Arbeitsumfeld. Gemeinsam entwickeln wir nachhaltige Technologien und tragen so zur Lösung globaler Herausforderungen bei. Möchtest du diese große Zukunftsaufgabe mit uns zusammen angehen? Dann ist dein Platz bei uns!

Das Institut für Elektrifizierte Luftfahrtantriebe ist mit der Erforschung von more-electric, hybrid-elektrischen und voll elektrischen Antrieben beauftragt. Im Mittelpunkt steht die Erforschung elektrifizierter Luftfahrtantriebe, die deutlich emissionsärmer sind. Die wissenschaftlichen Fragestellungen orientieren sich dabei an den erforderlichen Antriebstopologien der nächsten Generationen von Luftfahrzeugen.

Das erwartet dich:

Die Abteilung Versuchseinrichtungen und Infrastruktur errichtet und betreibt Prüfstände und stellt hochwertige experimentelle Versuchsdaten für die Erforschung und Entwicklung elektrifizierter Luftfahrtantriebe bereit. Du führst die Abteilung Versuchseinrichtungen und Infrastruktur am Institut.

Deine Aufgaben:

  • disziplinarische Führung des zugeordneten Personals
  • wissenschaftliche Leitung, Entwicklung und Untersuchung von Forschungsthemen in Bezug auf die realistische Untersuchung von Komponenten an neu zu konzipierenden Prüfstandsaufbauten
  • verantwortliche Leitung der HepCo-Versuchsumgebung mit den darin befindlichen Prüfstandsaufbauten, deren Konzeption, Umsetzung, Betrieb und wissenschaftlich-fachliche Steuerung
  • verantwortliche Leitung von Forschungsprojekten auf nationaler und europäischer Ebene
  • Gestaltung und Steuerung von Strategieprozessen und Management der Abteilung
  • Repräsentieren der Einrichtung und des DLR gegenüber Partnern aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Behörden

Das bringst du mit:

  • abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master/Diplom Uni) der Naturwissenschaften (z.B. Fachrichtung Physik) oder der Ingenieurwissenschaften (z.B. aus den Fachrichtungen Elektrotechnik, Maschinenbau) oder andere für die Tätigkeit relevante Studiengänge mit Schwerpunkt Luft- und Raumfahrttechnik
  • nachweisbar langjährige Erfahrung bei der Planung und Durchführung experimenteller Luftfahrt-Projekte oder ähnlicher Projekte in großen Forschungsanlagen mit nachgewiesener Leitungsverantwortung für Akquisition, Personal, Budgets, Termine und wissenschaftliche Qualität
  • mehrjährige Erfahrung bei der Konzeption und beim Aufbau von Forschungsprüfständen 
  • nachweisbare Kenntnisse im Bereich der Antriebstechnik, idealerweise inklusive neuartiger, elektrifizierter Antriebe ergänzt um grundlegendes Wissen aus der Mechanik
  • Kenntnisse im Qualitätsmanagement 
  • verhandlungssichere Deutsch- sowie Englischkenntnisse in Wort und Schrift

Die Eingruppierung erfolgt je nach Qualifikation und Aufgabenübertragung bis Entgeltgruppe 15 TVöD.

Das bieten wir dir

Das DLR steht für Vielfalt, Wertschätzung und Gleichstellung aller Menschen. Wir fördern eigenverantwortliches Arbeiten und die individuelle Weiterentwicklung unserer Mitarbeitenden im persönlichen und beruflichen Umfeld. Dafür stehen dir unsere zahlreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten zur Verfügung. Chancengerechtigkeit ist uns ein besonderes Anliegen, wir möchten daher insbesondere den Anteil von Frauen in der Wissenschaft und Führung erhöhen. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugen wir bei fachlicher Eignung.

Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!

Fragen zu dieser Position (Kennziffer 2779) beantwortet dir gerne:

Lars Enghardt 
Tel.: +49 355 28888 100