Aktuell stellen wir unser Jobportal um. In der Übergangsphase findest du hier weitere Stellen: bisheriges DLR-Jobportal

Architekt/in und Bauingenieur/in (w/m/d) - Facility Management Region Cochstedt
Stellenbeschreibung
Kennziffer:  1419
Arbeitsort:  Cochstedt
Eintrittsdatum:  ab sofort
Karrierestufe:  Duales Studium, Berufserfahrene
Beschäftigungsgrad:  Teilzeit, Vollzeit
Dauer der Beschäftigung:  unbefristet

Vergütung: Die Vergütung erfolgt gemäß der jeweils geltenden Tarifverträge des öffentlichen Dienstes (Bund).

Steige ein in die faszinierende Welt des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt e. V. (DLR), um mit Forschung und Innovation die Zukunft mitzugestalten! Mit dem Know-how und der Neugier unserer 11.000 Mitarbeitenden aus 100 Nationen sowie unserer einzigartigen Infrastruktur bieten wir ein spannendes und inspirierendes Arbeitsumfeld. Gemeinsam entwickeln wir nachhaltige Technologien und tragen so zur Lösung globaler Herausforderungen bei. Möchtest du diese große Zukunftsaufgabe mit uns zusammen angehen? Dann ist dein Platz bei uns!

Unser Ziel im Technischen Facility Management der Region Mitte des DLR ist es, maßgeschneiderte Lösungen für Gebäude und Technische Anlagen der wissenschaftlichen und experimentellen Forschung zu finden und mit Erfolg umzusetzen.

 

Das erwartet dich

Für die Region Mitte am Standort Cochstedt übernimmst du die Bauleitung, Projektsteuerung und das Controlling von Baumaßnahmen. Unter Einhaltung aller öffentlichen-rechtlichen Vorschriften und Baurichtlinien nimmst du dabei die Bauherrenfreigabe wahr und überwachst die Planung und Ausführung gemäß den Leistungsphasen 1 bis 9 nach HOAI.

Deine Aufgaben

  • bauspezifische Vorbereitungen der Bauprojekte: Du klärst die Aufgabenstellung, erstellst und koordinierst das Programm und ermittelst die Kosten. Dazu erstellst du Erläuterungsberichte (Projektkonzepte)
  • Entwickeln der am besten geeigneten Konzepte unter Berücksichtigung der Vorstellungen und Vorgaben der Nutzer/innen sowie der wirtschaftlichen Randbedingungen
  • Führen der notwendigen baufachlichen Abstimmungen mit den Landesministerien und Landesbehörden (z. B. NLBL)
  • Übernahme der Unternehmerpflichten für die zugewiesenen Baumaßnahmen bzw. Bereiche hinsichtlich des Arbeitsschutzes und der Verhütung von Arbeitsunfällen, Berufskrankheiten und arbeitsbedingten Gesundheitsgefahren
  • Erarbeiten von Vorgaben für externe Architekten/innen und Fachingenieure/innen sowie Koordination der Planunterlagen und Leistungsüberwachung 

Das bringst du mit

  • abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom FH / Bachelor) im Studiengang Architektur oder im Studiengang Bauingenieurwesen sowie mindestens 3 Jahre praktische Erfahrung in der Abwicklung von Bauvorhaben mit umfangreichen Umbau-, Instandhaltungs- und Sanierungsmaßnahmen öffentlicher Auftraggeber als operativ und planerisch tätiger Mitarbeiter/in
  • nachweisbare Kenntnisse im Projektmanagement, entweder durch Studienabschluss oder Weiterbildung, sowie in der Steuerung von externen Planungsbüros
  • vertiefte Kenntnisse in der Umsetzung und Auslegung der VOB, VHB, LBOs, HOAI und RBBau sowie ASR
  • Erfahrung in der Kostenkontrolle der Projektsteuerung und Abnhame von Bauleistungen
  • sicherer Umgang mit branchenüblicher Software, wie z. B. MS-Office, AutoCAD, SAP und  Projektsteuerungs-Tools
  • nachweisbare deutsche Sprachkenntnisse nach Niveau C1
  • Bereitschaft zur Durchführung einer Zuverlässigkeitsüberprüfung nach §7 Luftsicherheitsgesetz sowie Reisebereitschaft 

 

Die Vergütung erfolgt je nach Qualifikation und Aufgabenübertragung bis Entgeltgruppe 12 TVöD.

Bitte füge deinen Bewerbungsunterlagen ein Anschreiben bei.

Das bieten wir dir

Das DLR steht für Vielfalt, Wertschätzung und Gleichstellung aller Menschen. Wir fördern eigenverantwortliches Arbeiten und die individuelle Weiterentwicklung unserer Mitarbeitenden im persönlichen und beruflichen Umfeld. Dafür stehen dir unsere zahlreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten zur Verfügung. Chancengerechtigkeit ist uns ein besonderes Anliegen, wir möchten daher insbesondere den Anteil von Frauen in der Wissenschaft und Führung erhöhen. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugen wir bei fachlicher Eignung.

Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!

Fragen zu dieser Position (Kennziffer 1419) beantwortet dir gerne:

Ulrich Schultz 
Tel.: +49 551 709 2540