Aktuell stellen wir unser Jobportal um. In der Übergangsphase findest du hier weitere Stellen: bisheriges DLR-Jobportal

KI-Expertin/Experte (w/m/d) für Bildverarbeitung und Computer Vision
Stellenbeschreibung
Kennziffer:  221
Arbeitsort:  Berlin
Eintrittsdatum:  sofort
Karrierestufe:  Absolventinnen & Absolventen, Berufserfahrene
Beschäftigungsgrad:  Vollzeit, Teilzeit
Dauer der Beschäftigung:  3 Jahre

Vergütung: Die Vergütung erfolgt gemäß der jeweils geltenden Tarifverträge des öffentlichen Dienstes (Bund).

Steige ein in die faszinierende Welt des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR), um mit Forschung und Innovation die Zukunft mitzugestalten! Mit dem Know-how und der Neugier unserer 11.000 Mitarbeitenden aus 100 Nationen sowie unserer einzigartigen Infrastruktur, bieten wir ein spannendes und inspirierendes Arbeitsumfeld. Gemeinsam entwickeln wir nachhaltige Technologien und tragen so zur Lösung globaler Herausforderungen bei. Möchtest du diese große Zukunftsaufgabe mit uns zusammen angehen? Dann ist dein Platz bei uns!

Die Vision des Instituts für Optische Sensorsysteme besteht in der Entwicklung autonomer optischer Sensorsysteme in Analogie und Erweiterung der visuellen menschlichen Wahrnehmung.
Unsere Instrumente werden in der Weltraumforschung und -erkundung, an Bord von Flugplattformen und für Robotersysteme eingesetzt.
Sie leisten relevante Beiträge für gesellschaftlich wichtige Themen wie den Klimawandel und Sicherheit. 

Das erwartet dich

Unsere Mission ist die Entwicklung innovativer luftgestützter Kamerasysteme für Anwendungen im Sicherheitsbereich und in der Fernerkundung. Diese werden bereits weltweit z.B. in der Klimaforschung und in der Katastrophenhilfe eingesetzt. Unsere Arbeiten sind deshalb sehr anwendungsnah und die Systeme werden zu vergleichsweise hohen Technologiereifegraden entwickelt. Zukünftig wird der Nutzen der Kamerasysteme immer weniger durch die optischen Leistungsparameter bestimmt, als vielmehr durch den Grad an integrierter und intelligenter Datenverarbeitung und Informationsextraktion. Dafür sind moderne KI-Verfahren das Mittel der Wahl.

 

Deine Aufgaben

  • Du forschst und entwickelst an neuen KI-basierten Verfahren zur echtzeitnahen semantischen Auswertung von Luftbilddaten.
  • Du entwickelst Pipelines für das effiziente Training und die Inferenz von KI-Modellen zur Bildverarbeitung.
  • Du forschst und entwickelst an der Übertragung von KI-Modellen auf spezialisierte Hardware.
  • Du unterstützt bei der Umsetzung der Auswerteverfahren in die operativen Prozesse zur Ableitung von Geoinformationen.

 

Das bringst du mit

  • abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (univ. Diplom/Master) der Informatik oder einer anderen für die Tätigkeit relevanten Fachrichtung
  • fundierte Kenntnisse und Erfahrung im Bereich Computer Vision und KI-basierte Bilddatenanalyse
  • Erfahrung in der Nutzung gängiger KI-Frameworks unter Python und/oder C++
  • Erfahrung in der ganzheitlichen Umsetzung von KI-Pipelines

 

 

Die Vergütung erfolgt je nach Qualifikation und Aufgabenübertragung bis Entgeltgruppe 13 TVöD.

Das bieten wir dir

Das DLR steht für Vielfalt, Wertschätzung und Gleichstellung aller Menschen. Wir fördern eigenverantwortliches Arbeiten und die individuelle Weiterentwicklung unserer Mitarbeitenden im persönlichen und beruflichen Umfeld. Dafür stehen dir unsere zahlreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten zur Verfügung. Chancengerechtigkeit ist uns ein besonderes Anliegen, wir möchten daher insbesondere den Anteil von Frauen in der Wissenschaft und Führung erhöhen. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugen wir bei fachlicher Eignung.

Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!

 

Fragen zu dieser Position (Kennziffer 221) beantwortet dir gerne:

 

Ralf Berger 
Tel.: +49 30 67055 572