Am Institut für Verkehrssystemtechnik werden an den Standorten Berlin und Braunschweig zukunftsweisende Lösungen für die Verkehrsträger Straße und Schiene erarbeitet. Die Forschungsaktivitäten zielen dabei auf die Erhöhung der Sicherheit und die Effizienz des Verkehrs.
Das erwartet dich
Als Teil der Gruppe Mensch-Technik-Organisation unterstützt du uns bei der Erforschung von Blickbewegungsmustern von Triebfahrzeugführenden im realen Bahnverkehr. Dabei bereitest du bereits erhobene Eye-Tracking-Daten zur weiteren Analyse gemeinsam mit uns auf. Die Ergebnisse leisten einen Beitrag zum besseren Verständnis der Aufmerksamkeitsverteilung beim Führen eines Triebfahrzeugs und zur Entwicklung von Trainingsmaßnahmen für angehende Triebfahrzeugführende.
Gesucht werden Studierende mit Interesse an den Themen Bahnverkehr und menschliches Verhalten und an psychophysiologischen Messungen und Daten, insbesondere der Methode des Eyetracking.
Deine Aufgaben
- Aufbereitung von Eye-Tracking-Daten mit Hilfe dafür gestalteter Software (z.B. Definieren von AOI und Events)
- Ermitteln relevanter Eye-Tracking-Parameter (z.B. Anzahl und Dauer von Fixationen)
- Transfer der verarbeiteten Daten für Weiterverarbeitung in R
Das bringst du mit
- laufendes Studium im Bereich der Psychologie, Human Factors, Kognitionswissenschaften, o.ä.
- erste Erfahrung in der Aufbereitung von Eye-Tracking-Daten
- Interesse an Human-Factors-Fragestellungen mit konkretem Anwendungsbezug
- selbstständige Arbeitsweise
- Fachkundige Sprachkenntnisse (C1) in Deutsch und idealerweise Englisch
Die Vergütung erfolgt gem. der DLR-Praktikantenrichtlinie.
Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!
Fragen zu dieser Position (Kennziffer 2570) beantwortet dir gerne:
Annika Dreßler
Tel.: +49 30 67055 8107