Am Institut für Verkehrsforschung gestalten wir die Mobilität der Zukunft. Wir konzipieren und evaluieren klimaschonende und sozial verträgliche Mobilitätskonzepte für den Personen- und Güterverkehr. Zur Implementierung leisten wir wissenschaftlich fundierte Beratung und Markteinführungsbegleitung.
Das erwartet dich
In der Abteilung „Räume in Mobilitäts- und Transportsystemen“ analysieren wir, wie Menschen mobil sein wollen, und stellen die heutige Raumnutzung und Verkehrsnetze infrage. Auf der Basis von Verkehrsmodellen erzeugen wir Prognosen und Visionen für zukünftige Flächennutzung und Infrastrukturentwicklung. Wir begleiten Partizipations- und Umsetzungsprojekte zur Transformation des Mobilitätsraums in Stadt und Land.
Im Rahmen deines Praktikums arbeitest du in Forschungsprojekten zur Reaktivierung der Schieneninfrastruktur in Deutschland sowie zur Modellierung des Schienenverkehrs mit. Dies umfasst die Ermittlung von Datenquellen zur Schieneninfrastruktur (Netzdaten), deren Extraktion sowie vor allem Aufbereitung zur weiteren Verwendung. Darauf aufbauend sollen räumlich und attributiv hoch aufgelöste Indikatoren zur Beurteilung des Reaktivierungspotentials der Schiene entwickelt, Möglichkeiten zur Verkehrsumlegung auf dem neu aufgebauten Netz gefunden und die Integration des neu entwickelten Schienennetzmodells in die Modelllandschaft des Instituts geprüft werden. Auch besteht die Aussicht, bei gelingender Absprache mit dir und deiner Hochschule, eine anschließende Abschlussarbeit in Zusammenarbeit mit uns zu realisieren.
Deine Aufgaben
- Datenrecherche räumlich-attributiv hochaufgelöster Daten zur deutschen Schieneninfrastruktur
- Datenextraktion und -aufbereitung zur weitergehenden Verwendung
- Aufbau eines deutschlandweiten Schienennetzmodells
- Entwicklung von Ansätzen zur Bewertung von Reaktivierungspotential oder zur Umlegung auf dem Netzmodell
Du hast Lust auf einen Einblick in die spannenden Themen unseres Instituts? Dann bewirb dich gern und bereichere unser Team!
Das bringst du mit
- laufendes Studium (Bachelor oder Master) im Bereich der Verkehrswissenschaften, Geoinformatik, Ingenieurwissenschaften oder Geographie mit Schwerpunkt Verkehr, Data Science o. ä.
- grundlegende Kenntnisse relevanter Programmiersprachen wie Python, R oder Java
- Fähigkeit im Umgang mit Geodaten und GIS-Software (z.B. ArcGIS, QGIS) und GIS-Bibliotheken wie Geopandas
- Erfahrung in der Datenrecherche und -verarbeitung
- Kenntnisse im Umgang mit relationalen Datenbanken (SQL, PostGIS)
- Interesse an der Arbeit mit Verkehrsnetzen, Routing und Verkehrsmodellierung
- gute Deutsch- und Englischkenntnisse
Die Vergütung erfolgt gemäß DLR Praktikantenrichtlinie.
Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!
Fragen zu dieser Position (Kennziffer 565) beantwortet dir gerne:
Jan-Lukas Malkus
Tel.: +49 30 67055-8179