Am Institut für Verkehrsforschung gestalten wir die Mobilität der Zukunft. Wir konzipieren und evaluieren klimaschonende und sozial verträgliche Mobilitätskonzepte für den Personen- und Güterverkehr. Zur Implementierung leisten wir wissenschaftlich fundierte Beratung und Markteinführungsbegleitung.
Das erwartet dich
In der Abteilung Verkehrsmärkte und -angebote untersuchen wir Verkehrsmärkte und entwickeln bedarfsgerechte und nutzerorientierte Verkehrsdienstleistungen für Personen und Waren. Zu diesem Zweck nutzen wir vielfältige Methoden aus den Bereichen der empirischen Sozialforschung, ökonometrischen Modellbildung und Verkehrsplanung. Das Team „Gestaltung des ÖPNV und intermodaler Angebote“ erforscht Verkehrsangebote unter Berücksichtigung von Akzeptanz und Nutzerpräferenzen. Ziel ist es, diese Angebote mit den Anforderungen der NutzerInnen in Einklang zu bringen und so zur Verkehrswende beizutragen. Datenerhebungen liefern raum- und zielgruppenspezifische Informationen etwa zu Zahlungsbereitschaft, akzeptierten Wartezeiten oder Kommunikationsbedarfen im autonomen Verkehr. Auch Fragen zur Eignung von Linien- oder On-Demand-Verkehren werden untersucht. Die Arbeit erfordert fundierte Kenntnisse in Statistik.
Deine Aufgaben
• Mitwirkung an Forschungsprojekten im Themenfeld Verkehr mit Fokus auf Öffentlichem Personennahverkehr und der intermodalen Verknüpfung
• Verfassen von Projektberichten und Reports
• Mitarbeit bei Projektakquisitionen
• Konzeption und Durchführung wissenschaftlicher Studien zu Akzeptanz, Nutzerpräferenzen und Verkehrsnachfrageverhaltens (Erhebung von Primärdaten, Analyse und Auswertung, Ergebnisdarstellung)
• Anbindung der empirischen Erkenntnisse der Akzeptanzforschung (s.o.) in die agentenbasierte Verkehrssimulation
• Veröffentlichung von Projektergebnissen in wissenschaftlichen Fachpublikationen und Pressemedien sowie Präsentation auf Konferenzen und Projekttreffen
Das bringst du mit
• abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder universitäres Diplom) mit Bezug zu Verkehr und angewandter Statistik und Ökonometrie (z.B. Volkswirtschaftslehre, Verkehrsökonomie, Soziologie, Verkehrsplanung, Wirtschaftsingenieurwesen) oder andere für die Tätigkeit relevanten Studiengänge
• Vertiefung und Spezialisierung mit Bezug zum Verkehrssektor während des Studiums oder aus vorheriger Tätigkeit
• Kenntnisse in qualitativen und quantitativen empirischen Methoden zur Messung von Akzeptanz von Präferenzen
• Anwenderkenntnisse in agentenbasierter Verkehrsmodellierung bzw. Simulation
• Gute Kenntnisse der Programmiersprachen R und/oder Python
• sehr gute deutsche (B2/C1) und englische (C1) Sprachkenntnisse in Wort und Schrift
• sehr gute Kommunikations- und Teamfähigkeit sowie Interesse an der Arbeit in interdisziplinären Teams
Die Vergütung erfolgt je nach Qualifikation und Aufgabenübertragung bis Entgeltgruppe 13 TVöD.
Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!
Fragen zu dieser Position (Kennziffer 2182) beantwortet dir gerne:
Mirko Goletz
Tel.: +49 (0)30-670-55-447