Als Deutsche Raumfahrtagentur im Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) sind wir der zentrale Ansprechpartner der Bundesregierung für Raumfahrtthemen. Wir entwickeln das Deutsche Raumfahrtprogramm und realisieren die Raumfahrtaktivitäten Deutschlands. Außerdem managen wir die deutschen Raumfahrttätigkeiten auf europäischer und internationaler Ebene. Kurzum: 100% Raumfahrt.
Das erwartet dich
Die Abteilung „Produktsicherung und Projektunterstützung“ in der Raumfahrtagentur des DLR ist für die Unterstützung der von der Agentur betreuten Raumfahrtprojekte zuständig, um kontinuierlich eine hohe Qualität über die Gesamtdauer eines Projektes und damit den Erfolg der Projekte zu sichern. Hierzu definieren wir die Anforderungen zu Projekt-Management, Produktsicherung, Safety, Space Cyber Security, Engineering und Space Sustainability für die Vorhaben und begleiten ihre Implementierung. Die Einhaltung der vertraglich vereinbarten Leistungen und der projektspezifischen Anforderungen erfolgt durch Überprüfung der Leistungsnachweise über die gesamte Projektlaufzeit. Wir orientieren uns dazu an Standards, Vorgaben, etablierten Technologien und Verfahren sowie Erfahrungen und innovativen Entwicklungen, welche wir aktiv in der Weiterentwicklung unterstützen z.B. durch die Vertretung in den ECSS Gremien.
Deine Aufgaben
- auftraggeberseitiges Produkt- und Qualitätssicherungsmanagement für die Space Cyber- und Informationssicherheit sowie Software-Produkt- & Qualitätssicherungs-Management in den Raumfahrtvorhaben des DLR
- Mitarbeit in der Ausarbeitung von Richtlinien und Standards in den Fachbereichen der Produkt- und Qualitätssicherung, insbesondere durch die Vertretung nationaler Interessen in der ECSS bzw. ISO Standardisierung
- Mitarbeit in der Umsetzung der europäischen Qualitätssicherungs-Normen in den nationalen Projekten der Raumfahrtagentur und bei deren Auftragnehmer im Rahmen der Richtlinienkompetenz der Abteilung sowie in der Konzeption und Erarbeitung von Produkt- und Qualitätssicherungs-Richtlinien, Vorgaben und Anforderungen für die Projekte und Vorhaben der Raumfahrtagentur
- Durchführung von Nachweisprüfungen und Teilnahme an Reviews über die gesamte Laufzeit der Projekte
- Durchführung von Hardware-, Software- und Sicherheits-Inspektionen, sowie Abnahme und Betriebsfreigabe von Sicherheits-Systemen und Software-Systemen, Produkten und Applikationen
- Bewertung und Prüfung von Angeboten unter Berücksichtigung der spezifizierten Produkt- & Qualitätssicherungs-anforderungen und Beurteilung der Qualitätsfähigkeit des Auftragnehmers (mit Schwerpunt auf Space Cyber- und Informations-Sicherheit sowie Software-Qualitätssicherung
- Durchführung von projektbezogenen Pre-Audits und Bewertung des Reifegrads von Space Cyber- und Informations-Sicherheit und Software-Prozessen (Lieferantenbewertung)
Wir bieten dir die Möglichkeit, deine gleitende Arbeitszeit mobil zu gestalten und gewährleisten damit eine äußerst flexible Arbeitsstruktur. Für unsere krisenfesten Jobs gibt es ein umfassendes Personalentwicklungsprogramm intern sowie mit externen Anbietern, ein betriebliches Gesundheitsmanagement und ein familienfreundliches Umfeld.
Das bringst du mit
- abgeschlossenes natur- oder ingenieurwissenschaftliches Hochschulstudium auf Diplom / Masterebene der Studiengänge Luft- und Raumfahrttechnik, Physik, Informations- bzw. Cybersicherheit oder vergleichbare Qualifikation bzw. gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen in Bezug auf das Stellenaufgabenprofil
- umfassende Kenntnisse einschlägiger nationaler Vorschriften zur Informations- & Cybersicherheit und / oder zur Software-Qualitätssicherung, vorzugsweise in Bezug auf Raumfahrtmissionen oder -experimente
- einschlägige Berufserfahrung auf dem Gebiet der Cyber- und Informations-Sicherheit und / oder Software-Qualitätssicherung oder auf dem Gebiet der Produkt- und Qualitätssicherung
- Kenntnisse und Erfahrungen in der Anwendung einschlägiger Regelwerke (ECSS, MIL, DIN, ISO, VDI, CCSDS, NIST, BSI) und Erfahrungen in der Anwendung von Software-Tools und Methoden zur Software Produkt- & Qualitätssicherung
- hohes Maß an Selbstverantwortung, ergebnisorientiertem Handeln, Teamfähigkeit, Initiative und Kommunikationsfähigkeit, Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit sowie Verantwortungs- und Kooperationsbereitschaft im Team im nationalen wie auch im internationalen Rahmen
- sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift (mindestens C1/C2)
- sicheres Auftreten und Verhandlungsgeschick, sowie die Bereitschaft zu häufigen Dienstreisen
Die Bereitschaft zur Sicherheitsüberprüfung gem. Sicherheitsüberprüfungsgesetz des Bundes wird vorausgesetzt.
Die Eingruppierung erfolgt je nach Qualifikation und Aufgabenübertragung bis Entgeltgruppe 14 TVöD.
Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!
Fragen zu dieser Position (Kennziffer 697) beantwortet dir gerne:
Sabine Doris Philipp-May
Tel.: +49 228 447 234