Als Deutsche Raumfahrtagentur im Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) sind wir der zentrale Ansprechpartner der Bundesregierung für Raumfahrtthemen. Wir entwickeln das Deutsche Raumfahrtprogramm und realisieren die Raumfahrtaktivitäten Deutschlands. Außerdem managen wir die deutschen Raumfahrttätigkeiten auf europäischer und internationaler Ebene. Kurzum: 100% Raumfahrt.
Das erwartet dich
Die Abteilung Förderadministration ist für die Bearbeitung von allen administrativen und betriebswirtschaftlichen Aufgaben bei der Durchführung des Nationalen Deutschen Raumfahrtprogramms (Erteilung von Zuwendungen und Vergabe von Aufträgen) verantwortlich.
Das Duzen im Arbeitskontext der Deutschen Raumfahrtagentur beruht auf Freiwilligkeit.
Deine Aufgaben
• Unterstützung bei der Standardisierung der Arbeitsabläufe und Informationsflüsse im Bereich Controlling, Datenerhebung und Berichterstattung intern und extern
• eigenverantwortliches Erarbeiten, Festlegen und Durchführen geeigneter betriebswirtschaftlicher Controllingmaßnahmen und -verfahren
• Durchführung von Soll-Ist-Vergleichen, Abweichungs- und Trendanalysen, Erarbeiten geeigneter Maßnahmen zum Gegensteuern
• begleitende und abschließende Erfolgskontrolle inkl. Zielerreichungs-, Wirkungs- und Wirtschaftlichkeitskontrolle in Zusammenarbeit mit den Projektverantwortlichen
• Weiterentwicklung der Werkzeuge und Verfahren zu einem projektübergreifenden einheitlichen Controlling
• Arbeitspaket- und Meilensteincontrolling in Abstimmung mit den Projektverantwortlichen
• Bewertung des Projektverlaufs, Betrachtung der Einflussfaktoren und der bestehenden Problemlagen (auch als Lessons-learned-Analyse)
Wir bieten dir die Möglichkeit, deine gleitende Arbeitszeit mobil zu gestalten und gewährleisten damit eine äußerst flexible Arbeitsstruktur. Für unsere krisenfesten Jobs gibt es ein umfassendes Personalentwicklungsprogramm intern sowie mit externen Anbietern, ein betriebliches Gesundheitsmanagement und ein familienfreundliches Umfeld.
Das bringst du mit
• abgeschlossenes betriebswirtschaftswissenschaftliches Hochschulstudium auf Masterebene oder vergleichbarer Abschluss mit Schwerpunkt in den Bereichen betriebswirtschaftliche und
kaufmännische Steuerung von Projekten
• vertiefte Kenntnisse und mehrjährige Berufserfahrung im Bereich Controlling
• Erfahrungen im Aufbau bzw. in der Einführung von Controlling- & Prognose-Instrumenten und -Prozessen
• Erfahrungen in der Steuerung von FuE- oder Technologieprojekten mit einer Vielzahl beteiligter Projektpartner, auch im internationalen Umfeld
• hohes Maß an Verantwortungs- und Leistungsbereitschaft
• ausgeprägte Teamfähigkeit und Kooperationsbereitschaft im Rahmen interdisziplinärer Teams
• gute englische und deutsche Sprachkenntnisse in Wort und Schrift
Die Bereitschaft zur Sicherheitsüberprüfung gem. Sicherheitsüberprüfungsgesetz des Bundes wird vorausgesetzt.
Die Eingruppierung erfolgt je nach Qualifikation und Aufgabenübertragung bis Entgeltgruppe 13 TVöD.
Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!
Fragen zu dieser Position (Kennziffer 3093) beantwortet dir gerne:
Christoph Laage
Tel.: +49 228 447 223