Als Deutsche Raumfahrtagentur im Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) sind wir der zentrale Ansprechpartner der Bundesregierung für Raumfahrtthemen. Wir entwickeln das Deutsche Raumfahrtprogramm und realisieren die Raumfahrtaktivitäten Deutschlands. Außerdem managen wir die deutschen Raumfahrttätigkeiten auf europäischer und internationaler Ebene. Kurzum: 100% Raumfahrt.
Das erwartet dich
Die Gruppe Kommunikation in der Abteilung „Strategie und Kommunikation“ (AR-SK) ist für die gesamte externe Kommunikation der Deutschen Raumfahrtagentur im DLR zuständig. Dies umfasst insbesondere proaktive Medienarbeit im nationalen und internationalen Umfeld, die Steuerung und Weiterentwicklung des Webauftritts und der Socialmedia-Kanäle der Deutschen Raumfahrtagentur im DLR, die zeitgemäße Konzeption und Produktion von audiovisuellen Medien und Printings, die Organisation von Messen und Veranstaltungen in Deutschland und weltweit sowie gemeinsame PR-Aktivitäten mit Partnern und Stakeholdern. Im Fokus der öffentlichkeitswirksamen Aktivitäten sind dabei insbesondere die programmatischen Schwerpunkte und Ziele der Raumfahrtstrategie der Bundesregierung, die anhand von strategischen Missionen und zukunftsweisenden Projekten im nationalen und internationalen Kontext allgemeinverständlich und für ein breites Zielpublikum aufbereitet werden.
Deine Aufgaben
- Durchführung von Maßnahmen der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Deutschen Raumfahrtagentur im DLR
- Erstellung von Pressemitteilungen zu Aktivitäten der Deutschen Raumfahrtagentur im DLR
- Planung, Durchführung und Nachbearbeitung von Presseveranstaltungen und Missionskampagnen der Deutschen Raumfahrtagentur im DLR
- Abstimmung der Pressearbeit mit den nationalen und internationalen Partnern der Deutschen Raumfahrtagentur im DLR
- Position des Chefredakteurs (w/m/d) für das Nachrichtenmagazin-Format „COUNTDOWN“
- Beantwortung von Anfragen aus den Medien, Politik und Öffentlichkeit
Wir bieten dir die Möglichkeit, deine gleitende Arbeitszeit mobil zu gestalten und gewährleisten damit eine äußerst flexible Arbeitsstruktur. Für unsere krisenfesten Jobs gibt es ein umfassendes Personalentwicklungsprogramm intern sowie mit externen Anbietern, ein betriebliches Gesundheitsmanagement und ein familienfreundliches Umfeld.
Das bringst du mit
- universitärer Hochschulabschluss (Master/Diplom) und Volontariat als Ausbildung zum Redakteur/in (w/m/d) oder Hochschulstudium (Master/Diplom) im Bereich Journalismus oder Abschluss an einer Journalistenschule
- langjährige nachgewiesene Berufserfahrung in der Öffentlichkeitsarbeit
- Organisationstalent, sehr gute schriftliche Ausdrucksweise, Kommunikationsfähigkeit
- exzellentes Gespür für die deutsche Sprache und verhandlungssichere Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- umfassende Kenntnisse der medialen Kommunikation (Online, Print, Crossmedia)
- gute Kenntnisse des Presse- und Medienrechts
- Bereitschaft zu Dienstreisen sowohl national als auch international; keine Reisebeschränkung
Die Bereitschaft zur Sicherheitsüberprüfung gem. Sicherheitsüberprüfungsgesetz des Bundes wird vorausgesetzt.
Die Eingruppierung erfolgt je nach Qualifikation und Aufgabenübertragung bis Entgeltgruppe 14 TVöD.
Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!
Fragen zu dieser Position (Kennziffer 966) beantwortet dir gerne:
Paul Feddeck
Tel.: +49 228 447 426