Aktuell stellen wir unser Jobportal um. In der Übergangsphase findest du hier weitere Stellen: bisheriges DLR-Jobportal

Referent/in (w/m/d) - Innovation und Neue Märkte
Stellenbeschreibung
Kennziffer:  2839
Arbeitsort:  Bonn
Eintrittsdatum:  schnellstmöglich
Karrierestufe:  Berufserfahrene
Beschäftigungsgrad:  Vollzeit, Teilzeit
Dauer der Beschäftigung:  zunächst auf 2 Jahre befristet, eine unbefristete Weiterbeschäftigung wird angestrebt

Vergütung: Die Vergütung erfolgt gemäß der jeweils geltenden Tarifverträge des öffentlichen Dienstes (Bund).

Steige ein in die faszinierende Welt des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt e. V. (DLR), um mit Forschung und Innovation die Zukunft mitzugestalten! Mit dem Know-how und der Neugier unserer 11.000 Mitarbeitenden aus 100 Nationen sowie unserer einzigartigen Infrastruktur bieten wir ein spannendes und inspirierendes Arbeitsumfeld. Gemeinsam entwickeln wir nachhaltige Technologien und tragen so zur Lösung globaler Herausforderungen bei. Möchtest du diese große Zukunftsaufgabe mit uns zusammen angehen? Dann ist dein Platz bei uns!

Als Deutsche Raumfahrtagentur im Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) sind wir der zentrale Ansprechpartner der Bundesregierung für Raumfahrtthemen. Wir entwickeln das Deutsche Raumfahrtprogramm und realisieren die Raumfahrtaktivitäten Deutschlands. Außerdem managen wir die deutschen Raumfahrttätigkeiten auf europäischer und internationaler Ebene. Kurzum: 100% Raumfahrt.

 

Das erwartet dich

Die Abteilung „Innovation und Neue Märkte“ umfasst die Förderung von Innovation und branchenübergreifenden Technologietransfers (Initiative INNOspace©), die Erschließung neuer Märkte und Kommerzialisierungspotenziale, die ESA Kommerzialisierungsprogramme (Business Applications, Business Incubation Centres, Technology Broker, Spark Funding), die Betreuung der Förderlinie „Innovations- und Transferprojekte“ im Raumfahrtprogramm für Innovation und internationale Kooperation sowie die Schul- und Jugendprojekte.

 

Das Duzen im Arbeitskontext der Deutschen Raumfahrtagentur beruht auf Freiwilligkeit.

 

Deine Aufgaben

  • Leitung des branchenübergreifenden INNOspace-Technologie- und Kooperationsnetzwerks Space2Agriculture, konzeptionelle Weiterentwicklung, Identifikation relevanter Trends, Themen und Zielgruppen (Wissenschaft, Industrie, Start-ups, Verbände), Leitung der regelmäßigen Arbeitsgruppen und Veranstaltungen des Netzwerks, Koordination interner und externer Expertengruppen, Koordinierung des externen Kontraktors zum Management des Netzwerks
  • konzeptionelle Arbeiten und Realisierung von Maßnahmen für eine bessere Verwertung von F&E-Ergebnissen der Raumfahrt, Beratung zu Förder- und Finanzierungsoptionen, Schnittstellen zu den ESA Kommerzialisierungsprogrammen, insbes. ESA Business Incubation Centres und Gründungsförderung
  • fachliche Betreuung von Innovations- und Transferprojekten als Zuwendungen oder Aufträgen aus dem „Raumfahrtprogramm für Innovation und internationale Kooperation", Koordination der Antragsteller bzw. Projektkonsortien, Controlling der Projekte (profi)
  • eigenständige analytische und konzeptionelle Arbeiten zu den Themenbereichen Innovation, Unternehmensgründungen, branchenübergreifender Technologietransfer, Spin-off, Spin-in, sowie Bearbeitung von ministeriellen und politischen Anfragen

 

Wir bieten dir die Möglichkeit, deine gleitende Arbeitszeit mobil zu gestalten und gewährleisten damit eine äußerst flexible Arbeitsstruktur. Für unsere krisenfesten Jobs gibt es ein umfassendes Personalentwicklungsprogramm intern sowie mit externen Anbietern, ein betriebliches Gesundheitsmanagement und ein familienfreundliches Umfeld.

 

Das bringst du mit

  • abgeschlossenes ingenieur- bzw. naturwissenschaftliches Hochschulstudium der Masterebene mit fundierten wirtschaftswissenschaftlichen Grundkenntnissen oder wirtschaftswissenschaftliches Hochschulstudium (Masterebene), vorzugsweise des Studiengangs Innovationsmanagement oder vergleichbare Qualifikation
  • fundierte Kenntnisse zu Raumfahrt, Innovations- und Technologiemanagement, Agrarwissenschaft bzw. -ökonomie, Verwertung und Kommerzialisierung
  • Erfahrungen in der Durchführung bzw. im Management von Projekten
  • Organisationstalent, gute schriftliche Ausdrucksweise, Kommunikationsfähigkeit und eigenständiges Arbeiten
  • sehr gute Kenntnisse von Microsoft-Programmen (Word, Excel, PowerPoint) und Datenbanken
  • sehr gute Deutsch- sowie gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • Bereitschaft zu Dienstreisen im In- und Ausland

 

Die Bereitschaft zur Sicherheitsüberprüfung gem. Sicherheitsüberprüfungsgesetz des Bundes wird vorausgesetzt.

 

Die Eingruppierung erfolgt je nach Qualifikation und Aufgabenübertragung bis Entgeltgruppe 14 TVöD.

Das bieten wir dir

Das DLR steht für Vielfalt, Wertschätzung und Gleichstellung aller Menschen. Wir fördern eigenverantwortliches Arbeiten und die individuelle Weiterentwicklung unserer Mitarbeitenden im persönlichen und beruflichen Umfeld. Dafür stehen dir unsere zahlreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten zur Verfügung. Chancengerechtigkeit ist uns ein besonderes Anliegen, wir möchten daher insbesondere den Anteil von Frauen in der Wissenschaft und Führung erhöhen. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugen wir bei fachlicher Eignung.

Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!

 

Fragen zu dieser Position (Kennziffer 2839) beantwortet dir gerne: 

 

Franziska Zeitler 
Tel.: +49 228 447 434