Als Deutsche Raumfahrtagentur im Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) sind wir der zentrale Ansprechpartner der Bundesregierung für Raumfahrtthemen. Wir entwickeln das Deutsche Raumfahrtprogramm und realisieren die Raumfahrtaktivitäten Deutschlands. Außerdem managen wir die deutschen Raumfahrttätigkeiten auf europäischer und internationaler Ebene. Kurzum: 100% Raumfahrt.
Das erwartet dich
Die Aufgaben der Abteilung Strategie und Kommunikation umfassen die fachübergreifende Strategieentwicklung hinsichtlich Programmatik und Industriepolitik sowie die Kommunikation in den politischen Raum. Kernaufgabe der Gruppe Industriepolitik ist die Analyse, Konzeption und Weiterentwicklung der Industriepolitik für den Raumfahrtsektor in enger Abstimmung mit der Programmatik der deutschen Raumfahrtplanung sowie die entsprechende Unterstützung und Beratung der Leitung der Raumfahrtagentur und des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz.
Das Duzen im Arbeitskontext der Deutschen Raumfahrtagentur beruht auf Freiwilligkeit.
Deine Aufgaben
• selbstständige Recherchen im Internet und in weiteren Informationsquellen
• Zusammenstellung von Übersichten über die deutsche Raumfahrtökonomie
• Mitwirkung bei der Erstellung einer Datenbank mit betriebswirtschaftlichen Daten und
technischen Fähigkeiten der Raumfahrtindustrie in Deutschland
• Zusammenstellung und Analyse der verschiedenen Geschäftsmodelle von
Raumfahrtunternehmen
• Unterstützung bei der Organisation und Durchführung von Workshops und Konferenzen
• Auswertung von Recherchen und Analysen, datentechnische Aufbereitung der Ergebnisse
Wir bieten dir die Möglichkeit, deine gleitende Arbeitszeit mobil zu gestalten und gewährleisten damit eine äußerst flexible Arbeitsstruktur. Für unsere krisenfesten Jobs gibt es ein umfassendes Personalentwicklungsprogramm intern sowie mit externen Anbietern, ein betriebliches Gesundheitsmanagement und ein familienfreundliches Umfeld.
Das bringst du mit
• Lfd. Studiengang in der Fächergruppe Wirtschafts-, Natur- und/oder Ingenieurwissenschaft,
bevorzugt mit Bachelorabschluss
• Erfahrung in projektbegleitenden Internet- und Literaturrecherchen sowie in der Analyse von
Daten
• fundierte Office-Kenntnisse (Excel, Word, Power Point) und englische Sprachkenntnisse
• erste Erfahrungen bei der Organisation und Durchführung von Konferenzen, Sitzungen,
Workshops, Messen u.a.
• Interesse an Raumfahrt- und Industriethemen
• Kommunikationsfähigkeit, Organisationstalent und Zuverlässigkeit
Die Bereitschaft zur Sicherheitsüberprüfung gem. Sicherheitsüberprüfungsgesetz des Bundes wird
vorausgesetzt.
Die Eingruppierung erfolgt je nach Qualifikation und Aufgabenübertragung bis Entgeltgruppe 5 TVöD.
Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!
Fragen zu dieser Position (Kennziffer 2208) beantwortet dir gerne:
Paul Feddeck
Tel.: +49 228 447 426