Aktuell stellen wir unser Jobportal um. In der Übergangsphase findest du hier weitere Stellen: bisheriges DLR-Jobportal

Business Development Manager/in (w/m/d) - U-space u. Innovative Air Mobility
Stellenbeschreibung
Kennziffer:  2282
Arbeitsort:  Braunschweig
Eintrittsdatum:  sofort
Karrierestufe:  Berufserfahrene
Beschäftigungsgrad:  Teilzeit, Vollzeit
Dauer der Beschäftigung:  3 Jahre

Vergütung: Die Vergütung erfolgt gemäß der jeweils geltenden Tarifverträge des öffentlichen Dienstes (Bund).

Steige ein in die faszinierende Welt des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt e. V. (DLR), um mit Forschung und Innovation die Zukunft mitzugestalten! Mit dem Know-how und der Neugier unserer 11.000 Mitarbeitenden aus 100 Nationen sowie unserer einzigartigen Infrastruktur bieten wir ein spannendes und inspirierendes Arbeitsumfeld. Gemeinsam entwickeln wir nachhaltige Technologien und tragen so zur Lösung globaler Herausforderungen bei. Möchtest du diese große Zukunftsaufgabe mit uns zusammen angehen? Dann ist dein Platz bei uns!

Die Forscherinnen und Forscher des Instituts für Flugführung gestalten den Luftverkehr der Zukunft - sicher, effizient, klimaneutral und robust - durch die Entwicklung innovativer Technologien und integrierter Prozesse für die nahtlose und hoch- bis vollautomatisierte Führung von Luftfahrzeugen an Bord und am Boden. Die Abteilung „Unbemannte Luftfahrzeuge“ befasst sich hierbei mit Konzepten und Systemen, die eine Integration von neuen Luftraumteilnehmern in den kontrollierten und unkontrollierten Luftraum ermöglichen. Dazu gehören unbemannte Luftfahrzeugsysteme (Unmanned Aircraft Systems, UAS), aber auch Lufttaxis für den Transport von Personen und Gütern (Innovative Air Mobility, IAM). 

 

Das erwartet dich

U-space definiert ein europäisches Rahmenwerk zur sicheren und effizienten Integration von unbemannten Systemen in den bestehenden Luftraum. Dies wird ermöglicht über innovative Infrastruktur sowie eine Reihe neuartiger Dienste, die auf einem hohen Maß an Digitalisierung und Automatisierung von Funktionen beruhen.

 

Das DLR wird in den nächsten Jahren gemeinsam einen U-space in Form eines Reallabors definieren und implementieren. Dieses Reallabor soll mehrere Aspekte umfassen: Den U-space Luftraum, die U-space Infrastruktur, mehrere U-space Services sowie eine U-space Simulations- und Virtualisierungsumgebung, die einen U-space unabhängig von geographischen Standorten innerhalb verschiedener simulierter Umgebungen und Randbedingungen validierbar und erlebbar machen soll.

Langfristige Zielsetzung des U-space Reallabors ist es, automatisierte Prozesse und Fähigkeiten (engl. U-space Services) eines Luftverkehrsmanagements höherer Integrationsstufen zu entwickeln, die eine nahtlose Integration bemannter und unbemannter Flugsysteme ermöglichen.

 

Gemeinsam mit einem engagierten, interdisziplinären Team entwickelst du innovative Lösungen und bringst anspruchsvolle Forschungsthemen aus der unbemannten Luftfahrt von der Idee bis zur Umsetzung voran.
Neben Projektleitungsaufgaben in internationalen Projekten sollen im Rahmen dieser Tätigkeit auch strategische Forschungsmöglichkeiten identifiziert, ausgearbeitet und wahrgenommen werden. Als Business Development Manager/in (w/m/d) bist du Teil eines internationalen Netzwerks aus Industrie und Forschung, bringst frische Impulse ein und denkst Forschung neu. Gemeinsam mit über 30 Wissenschaftler/innen der Abteilung gestaltest Du unser Forschungsportfolio von morgen.

 

Deine Aufgaben

  • Du forschst an Themen der unbemannten Luftfahrt: von innovativen Ideen, über Simulationen, bis hin zum Flugversuch.
  • Du bringst Projekte ins Rollen: Von der ersten Idee bis zum fertigen Antrag planst und koordinierst du die Entwicklung innovativer Forschungsprojekte.
  • Du sorgst für den Rahmen: Gemeinsam mit unserem Auftragsmanagement und der Rechtsabteilung kümmerst du dich um die finanziellen und rechtlichen Aspekte der Projekte.
  • Du baust Brücken: Du pflegst und erweiterst aktiv unser wissenschaftliches Netzwerk – national wie international.
  • Du machst Ergebnisse sichtbar: Ob auf Konferenzen, in Fachpublikationen oder durch Patente – du sorgst dafür, dass unsere Forschung Wirkung zeigt.
  • Du förderst Talente: Du betreust Bachelor-, Master- und Doktorarbeiten.

 

Das bringst du mit

  • abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master/Diplom Universität) in relevanten Ingenieurs- oder Naturwissenschaften, Luftverkehrsmanagement oder andere für die Tätigkeit relevante Studiengänge
  • sehr gute Kenntnisse im Projektmanagement von nationalen und europäischen Projekten
  • langjährige Berufserfahrung im Themengebiet U-space und/oder IAM
  • sehr gute Kenntnisse aktueller rechtlicher Rahmenbedingungen und europäischer Initiativen im Bereich U-space und IAM
  • exzellente Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch und Englisch
  • Bereitschaft zur Reisetätigkeit

 

Die Vergütung erfolgt je nach Qualifikation und Aufgabenübertragung bis Entgeltgruppe 14 TVöD.

 

Das bieten wir dir

Das DLR steht für Vielfalt, Wertschätzung und Gleichstellung aller Menschen. Wir fördern eigenverantwortliches Arbeiten und die individuelle Weiterentwicklung unserer Mitarbeitenden im persönlichen und beruflichen Umfeld. Dafür stehen dir unsere zahlreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten zur Verfügung. Chancengerechtigkeit ist uns ein besonderes Anliegen, wir möchten daher insbesondere den Anteil von Frauen in der Wissenschaft und Führung erhöhen. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugen wir bei fachlicher Eignung.

Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!

Fragen zu dieser Position (Kennziffer 2282) beantwortet dir gerne:

Dagi Geister 
Tel.: +49 531 295 2189