Unsere Einrichtung Flugexperimente betreibt hochmoderne Forschungsluftfahrzeuge, die sowohl für das DLR als auch für externe Auftraggeber zur Durchführung außergewöhnlicher Flugaufgaben eingesetzt werden. Am Standort Braunschweig kommen dabei speziell ausgerüstete Flugversuchsträger zum Einsatz, die in der Regel nicht über eine allgemeine Zulassung für den öffentlichen Luftverkehr verfügen.
Das erwartet dich
In unserem Part 145 Betrieb erwartet dich ein einzigartiges, abwechslungsreiches und damit anspruchsvolles Arbeitsumfeld, das höchste Standards in der Luftfahrttechnik setzt. Du wirst Teil eines engagierten Teams, das für die Wartung, Instandhaltung und prototypische Modifikation von 8 unterschiedlichen Flugzeug- und Hubschraubermodellen verantwortlich ist. Deine Tätigkeit konzentriert sich vorwiegend auf unsere Flugzeugtypen Dornier 328 und Airbus A320 oder die Hubschrauber Airbus Helicopter H135 und Bo105.
Deine Aufgaben
- Durchführung von Wartungs-. Kontroll-, Instandsetzungs- und Modifikationsarbeiten an unseren DLR-Luftfahrzeugen, fallweise auch an den Standorten Oberpfaffenhofen und Manching
- Sicherstellung der technischen Einsatzbereitschaft durch präzise Fehlerdiagnosen und Reparaturen
- Unterstützung bei Werkstattflügen und technische Betreuung unserer Forschungsluftfahrzeuge bei Flugversuchskampagnen im In- und Ausland
- Unterstützung und Beratung der Experimentierenden bei der Einrüstung von experimentellen Versuchssystemen
Das bringst du mit
- Abgeschlossene Berufsausbildung als Fluggerätmechaniker/in
- Lizenz für freigabeberechtigtes Personal Part 66 CAT B1/C
- uneingeschränkte flugphysiologische Eignung für den Einsatz als Bordmechaniker/in
- Langjährige Berufserfahrung in der Wartung von Flugzeugen und / oder Hubschraubern
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Zögere nicht, dich zu bewerben, auch wenn du nicht alle der aufgelisteten Voraussetzungen mitbringst. Bei uns hast du die Möglichkeit, dich fortzubilden.
Das bieten wir dir
Das DLR steht für Vielfalt, Wertschätzung und Gleichstellung aller Menschen. Wir fördern eigenverantwortliches Arbeiten und die individuelle Weiterentwicklung unserer Mitarbeitenden im persönlichen und beruflichen Umfeld. Dafür stehen dir unsere zahlreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten zur Verfügung. Chancengerechtigkeit ist uns ein besonderes Anliegen, wir möchten daher insbesondere den Anteil von Frauen in der Wissenschaft und Führung erhöhen. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugen wir bei fachlicher Eignung.
Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!
Fragen zu dieser Position (Kennziffer 215) beantwortet dir gerne:
Martin Gestwa
Tel.: +49 531 295 2240