Aktuell stellen wir unser Jobportal um. In der Übergangsphase findest du hier weitere Stellen: bisheriges DLR-Jobportal

Informatiker/in, Ingenieurin oder Ingenieur Luft- und Raumfahrttechnik o. ä (w/m/d)
Stellenbeschreibung
Kennziffer:  2445
Arbeitsort:  Braunschweig
Eintrittsdatum:  01.10.2025
Karrierestufe:  Berufserfahrene, Absolventinnen & Absolventen
Beschäftigungsgrad:  Vollzeit
Dauer der Beschäftigung:  3 Jahre

Vergütung: Die Vergütung erfolgt gemäß der jeweils geltenden Tarifverträge des öffentlichen Dienstes (Bund).

Steige ein in die faszinierende Welt des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt e. V. (DLR), um mit Forschung und Innovation die Zukunft mitzugestalten! Mit dem Know-how und der Neugier unserer 11.000 Mitarbeitenden aus 100 Nationen sowie unserer einzigartigen Infrastruktur bieten wir ein spannendes und inspirierendes Arbeitsumfeld. Gemeinsam entwickeln wir nachhaltige Technologien und tragen so zur Lösung globaler Herausforderungen bei. Möchtest du diese große Zukunftsaufgabe mit uns zusammen angehen? Dann ist dein Platz bei uns!

Herzlich willkommen am Institut für Flugsystemtechnik. Im Zentrum unserer Arbeit steht das Zusammenspiel von Flugzeugkonfiguration, Pilotinnen und Piloten und moderner Flugsystem-Technologie. Von der Flugdynamik bis zu unbemannten Luftfahrzeugen, von der Simulation bis zum realen Flugversuch – wir analysieren, testen und entwickeln Innovationen, die das Fliegen der Zukunft prägen.

 

Das erwartet dich

Die Abteilung Flugdynamik und Simulation erforscht das dynamische Verhalten von Flugzeugen sowie deren Interaktion mit dem Piloten. Basis aller Forschung ist die Beschreibung der fliegenden Systeme in Form von mathematischen Modellen, die im Flugsimulator bewertet werden. Mit dem Air Vehicle Simulator (AVES) steht Dir der modernste und vielseitigste Flugsimulator in Europas Forschungslandschaft zur Verfügung. Dich erwartet ein internationales Netzwerk mit Forschungseinrichtungen und Industrie sowie eine sehr gute Mischung aus erfahrenen und jungen Wissenschaftlern.

 

Deine Aufgaben

  • Ableitung von Anforderungen für die Flight Control Laws
  • Erstellung der vollständigen Flight Control Laws mit allen Schutzfunktionen
  • Umsetzung der Flight Control Laws in echtzeitfähigen Code und Implementierung im Flugsimulator
  • selbständige Definition und Durchführung von Simulator- und Flugexperimenten
  • Mitarbeit in internationalen Projektkonsortien einschließlich Kommunikation der Projektergebnisse
  • Präsentation der Ergebnisse beim Kunden und Veröffentlichung in Fachzeitschriften bzw. auf Kongressen

 

Das bringst du mit

  • abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium im Bereich Informatik, Maschinenbau, Luft- und Raumfahrttechnik, Elektrotechnik oder vergleichbarer Fachrichtungen
  • Kenntnisse im Bereich der Flugdynamik und Flugregelung
  • Erfahrung im Umgang mit objektorientierten Programmiersprachen (z. B. C/C++, C-Sharp, Java)
  • Erfahrungen mit Git (source version control)
  • Erfahrungen im Umgang mit Linux
  • Englischkenntnisse verhandlungssicher
  • fliegerische Erfahrung, z.B. Privatpilotenlizenz

 

Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe 13 TVöD.

Das bieten wir dir

Das DLR steht für Vielfalt, Wertschätzung und Gleichstellung aller Menschen. Wir fördern eigenverantwortliches Arbeiten und die individuelle Weiterentwicklung unserer Mitarbeitenden im persönlichen und beruflichen Umfeld. Dafür stehen dir unsere zahlreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten zur Verfügung. Chancengerechtigkeit ist uns ein besonderes Anliegen, wir möchten daher insbesondere den Anteil von Frauen in der Wissenschaft und Führung erhöhen. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugen wir bei fachlicher Eignung.

 

Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!

 

Fragen zu dieser Position (Kennziffer 2445) beantwortet dir gerne:

Holger Duda 
Tel.: +49 531 295 2610