Aktuell stellen wir unser Jobportal um. In der Übergangsphase findest du hier weitere Stellen: bisheriges DLR-Jobportal

Ingenieur/in Maschinenbau, Luft- und Raumfahrttechnik o. ä. (w/m/d)
Stellenbeschreibung
Kennziffer:  703
Arbeitsort:  Braunschweig
Eintrittsdatum:  01.04.2025
Karrierestufe:  Absolventinnen & Absolventen, Berufserfahrene
Beschäftigungsgrad:  Vollzeit, Teilzeit
Dauer der Beschäftigung:  3 Jahre

Vergütung: Die Vergütung erfolgt gemäß der jeweils geltenden Tarifverträge des öffentlichen Dienstes (Bund).

Steige ein in die faszinierende Welt des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR), um mit Forschung und Innovation die Zukunft mitzugestalten! Mit dem Know-how und der Neugier unserer 11.000 Mitarbeitenden aus 100 Nationen sowie unserer einzigartigen Infrastruktur, bieten wir ein spannendes und inspirierendes Arbeitsumfeld. Gemeinsam entwickeln wir nachhaltige Technologien und tragen so zur Lösung globaler Herausforderungen bei. Möchtest du diese große Zukunftsaufgabe mit uns zusammen angehen? Dann ist dein Platz bei uns!

Unsere Einrichtung Flugexperimente betreibt hochmoderne Forschungsluftfahrzeuge, die sowohl für das DLR als auch für externe Auftraggeber zur Durchführung außergewöhnlicher Flugaufgaben eingesetzt werden. Am Standort Braunschweig kommen dabei speziell ausgerüstete Flugversuchsträger zum Einsatz, die in der Regel nicht über eine allgemeine Zulassung für den öffentlichen Luftverkehr verfügen.

Das erwartet dich

Unsere Forschungsluftfahrzeuge (u. A. Airbus A320, Falcon 2000, Dornier Do228 und 328) werden zur Durchführung der speziellen Flugmissionen häufig umgebaut. Als federführende/r Entwicklungsingenieur/in wirst du Teil eines engagierten Teams, das die Änderungen an den Luftfahrzeugen erstellt und dafür sorgt, dass sie gemäß den behördlichen Vorschriften zugelassen werden.

 

Deine Aufgaben

  • Projektleitung der luftrechtlichen Zulassung von Modifikationen an DLR-Luftfahrzeugen
  • Koordination und Überwachung der Modifikationsentwicklung
  • Erstellung und Prüfung von Festigkeitsnachweisen und Bauunterlagen im Fachgebiet Struktur
  • Beratung der Nutzer bei der Umsetzung von Experimenten

 

Das bringst du mit

  • Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master / Diplom) der Fachrichtung Maschinenbau, Luft- und Raumfahrttechnik, o. ä.
  • mehrjährige Erfahrung in der Entwicklung von Bauteilen und Baugruppen für Luftfahrzeuge sowie in der Zulassung von Änderungen an Flugzeugen
  • gute Kenntnisse des Luftrechts sowie der Vorschrift EASA Part 21
  • gute Kenntnisse der Bauvorschriften JAR/FAR/CS 23, 25 und ggf. 27 sowie Erfahrung in deren Interpretation und Anwendung 
  • sehr gute Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch

 

Falls Du die Qualifikation noch nicht besitzt, möchten wir Dich für die Rolle des Musterprüfingenieurs / der Musterprüfingenieurin (CVE) nach Part 21 weiterqualifizieren.

Das bieten wir dir

Das DLR steht für Vielfalt, Wertschätzung und Gleichstellung aller Menschen. Wir fördern eigenverantwortliches Arbeiten und die individuelle Weiterentwicklung unserer Mitarbeitenden im persönlichen und beruflichen Umfeld. Dafür stehen dir unsere zahlreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten zur Verfügung. Chancengerechtigkeit ist uns ein besonderes Anliegen, wir möchten daher insbesondere den Anteil von Frauen in der Wissenschaft und Führung erhöhen. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugen wir bei fachlicher Eignung.

Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!

Fragen zu dieser Position (Kennziffer 703) beantwortet dir gerne:

Stefan Kommallein 
Tel.: +49 531 295 2795