Aktuell stellen wir unser Jobportal um. In der Übergangsphase findest du hier weitere Stellen: bisheriges DLR-Jobportal

Masterarbeit (w/m/d) im Bereich Zuverlässigkeitsuntersuchung
Stellenbeschreibung
Kennziffer:  775
Arbeitsort:  Braunschweig
Eintrittsdatum:  ab sofort
Karrierestufe:  Studien- & Abschlussarbeit
Beschäftigungsgrad:  Vollzeit, Teilzeit
Dauer der Beschäftigung:  6 Monate oder nach Absprache

Vergütung: Die Vergütung erfolgt gemäß der jeweils geltenden Tarifverträge des öffentlichen Dienstes (Bund).

Steige ein in die faszinierende Welt des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR), um mit Forschung und Innovation die Zukunft mitzugestalten! Mit dem Know-how und der Neugier unserer 11.000 Mitarbeitenden aus 100 Nationen sowie unserer einzigartigen Infrastruktur, bieten wir ein spannendes und inspirierendes Arbeitsumfeld. Gemeinsam entwickeln wir nachhaltige Technologien und tragen so zur Lösung globaler Herausforderungen bei. Möchtest du diese große Zukunftsaufgabe mit uns zusammen angehen? Dann ist dein Platz bei uns!

Herzlich willkommen am Institut für Flugsystemtechnik. Im Zentrum unserer Arbeit steht das Zusammenspiel von Flugzeugkonfiguration, Pilotinnen und Piloten und moderner Flugsystem-Technologie. Von der Flugdynamik bis zu unbemannten Luftfahrzeugen, von der Simulation bis zum realen Flugversuch – wir analysieren, testen und entwickeln Innovationen, die das Fliegen der Zukunft prägen.

 

Das erwartet dich

In der Abteilung Sichere Systeme und Systems Engineering am Institut für Flugsystemtechnik forschen wir kontinuierlich daran zukünftige Flugzeuge und deren Systeme für den sicheren Betrieb in der zivilen Luftfahrt zu wappnen.
Die zunehmende Digitalisierung in der Luftfahrt bedingt hierbei vor allem die Sicherstellung der Ausfallsicherheit von digitalen Flugzeugsystemen. Im Rahmen einer Masterarbeit soll hierbei die Betrachtung der Leistungsversorgung und verschiedener existierender und möglicher Architekturvarianten untersucht werden. Von speziellem Interesse sind sowohl die Systemmodellierung verschiedener Varianten, als auch die modellbasierte Berechnung der Zuverlässigkeit verschiedener Systemvarianten.
Du arbeitest daran im Rahmen einer Masterarbeit unsere Modellierungs- und Analysemethoden zu erproben und weiterzuentwickeln.

 

Deine Aufgaben

•    Einarbeitung in die Thematik "Elektrische Versorgung von Avionikkomponenten bei Verkehrsflugzeugen"
•    Recherche Stand der Technik Redundanzkonzepte bei Flugzeugavionik & elektrische Versorgung
•    Modellierung existierender Versorgungsarchitekturen 
•    modellbasierte Berechnung der Zuverlässigkeit verschiedener Versorgungsarchitekturen
•    Dokumentation und Bewertung der Ergebnisse
 

Das bringst du mit

•    Masterandin oder Masterand in Ingenieurswissenschaften (Elektrotechnik, Luft- und Raumfahrt, Allgemeine Ingenieurswissenschaften, o. ä.)
•    eigenständige und strukturierte Arbeitsweise
•    gute Deutsch- und Englischkenntnisse
•    Grundkenntnisse über elektrische Versorgungssysteme
•    Grundlagenwissen über elektrische Systeme in Verkehrsflugzeugen
•    Kenntnisse im Bereich der Zuverlässigkeitsberechnung 
•    Kenntnisse im Bereich der Avioniksysteme 
 

Das bieten wir dir

Das DLR steht für Vielfalt, Wertschätzung und Gleichstellung aller Menschen. Wir fördern eigenverantwortliches Arbeiten und die individuelle Weiterentwicklung unserer Mitarbeitenden im persönlichen und beruflichen Umfeld. Dafür stehen dir unsere zahlreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten zur Verfügung. Chancengerechtigkeit ist uns ein besonderes Anliegen, wir möchten daher insbesondere den Anteil von Frauen in der Wissenschaft und Führung erhöhen. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugen wir bei fachlicher Eignung.

Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!

Fragen zu dieser Position (Kennziffer 775) beantwortet dir gerne:

[[Sascha Lübbe]] 
Tel.: [[0531 295-2689]]