Aktuell stellen wir unser Jobportal um. In der Übergangsphase findest du hier weitere Stellen: bisheriges DLR-Jobportal

Praktikum (w/m/d): Informationen für Reisende im öffentlichen Verkehr
Stellenbeschreibung
Kennziffer:  3105
Arbeitsort:  Braunschweig, Berlin
Eintrittsdatum:  01.01.2026
Karrierestufe:  Praktikum
Beschäftigungsgrad:  Vollzeit
Dauer der Beschäftigung:  nach Absprache

Vergütung: Die Vergütung erfolgt gemäß der jeweils geltenden Tarifverträge des öffentlichen Dienstes (Bund).

Steige ein in die faszinierende Welt des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt e. V. (DLR), um mit Forschung und Innovation die Zukunft mitzugestalten! Mit dem Know-how und der Neugier unserer 11.000 Mitarbeitenden aus 100 Nationen sowie unserer einzigartigen Infrastruktur bieten wir ein spannendes und inspirierendes Arbeitsumfeld. Gemeinsam entwickeln wir nachhaltige Technologien und tragen so zur Lösung globaler Herausforderungen bei. Möchtest du diese große Zukunftsaufgabe mit uns zusammen angehen? Dann ist dein Platz bei uns!

Wir am DLR-Institut für Verkehrssystemtechnik erforschen Technologien für den intermodal vernetzten sowie automatisierten Verkehr der Zukunft auf Straße und Schiene. In interdisziplinären Teams mit insgesamt 250 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern entwickeln wir hierzu innovative Betriebskonzepte und Methoden. Unser Ziel: die klimaneutrale und nachhaltige Sicherung der Mobilität in Städten und Regionen. 

Das erwartet dich

In der Abteilung „Informationssysteme und Mobilitätsdienste“ (ISM) werden Methoden, Werkzeuge und Konzepte für die menschzentrierte operative Organisation und Entwicklung zukünftiger Technologien im Verkehrs- und Mobilitätssystem entwickelt.

Die erfolgreiche Systemeinführung erfordert eine integrierte Betrachtung der Anforderungen der Menschen, die Verkehrssysteme nutzen sowie derer, die sie betreiben mit den technologischen Möglichkeiten. Die menschzentrierte Ausgestaltung des Informationsbedarfs und der Mensch-Technik-Interaktion sowie die Einführung/Implementierung von Mobilitätslösungen sind dabei zentrale Bausteine.

 

Deine Aufgaben

  • Literaturrecherche zu den Themen automatisiertes Fahren, Akzeptanz, Entscheidungsfindung, Lenkung von Fahrgästen, Anforderungen von besonderen Nutzendengruppen an öffentlichen Verkehr
  • Unterstützung bei der Planung, Vorbereitung und Durchführung von Nutzenden-Studien
  • Aufbereitung qualitativer und quantitativer Daten für die deskriptive und interferenzstatische Auswertung
  • Unterstützung bei der Auswertung der Daten

 

Das bringst du mit

  • laufendes Studium der Fachrichtung Psychologie, Human Factors, Gerontologie, Barrierefreie Kommunikation, o. ä.
  • Interesse an mobilitätsbezogenen Fragestellungen
  • Freude an neuen Trends und Technologien
  • erste Erfahrungen in der Durchführung von Studien zu Erhebung qualitativer und quantitativer Daten
  • Kenntnisse in der Aufbereitung qualitativer Daten sowie der statistischen Auswertung quantitativer Daten mit SPSS, R
  • Kenntnisse in MS Office
  • fließende Deutschkenntnisse in Wort und Schrift

Das bieten wir dir

Das DLR steht für Vielfalt, Wertschätzung und Gleichstellung aller Menschen. Wir fördern eigenverantwortliches Arbeiten und die individuelle Weiterentwicklung unserer Mitarbeitenden im persönlichen und beruflichen Umfeld. Dafür stehen dir unsere zahlreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten zur Verfügung. Chancengerechtigkeit ist uns ein besonderes Anliegen, wir möchten daher insbesondere den Anteil von Frauen in der Wissenschaft und Führung erhöhen. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugen wir bei fachlicher Eignung.

Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!

Fragen zu dieser Position (Kennziffer 3105) beantwortet dir gerne:

Mandy Dotzauer 
Tel.: +49 30 67055 443