Aktuell stellen wir unser Jobportal um. In der Übergangsphase findest du hier weitere Stellen: bisheriges DLR-Jobportal

Studenten/innen der Fachrichtung Psychologie, Human Factors, Medieninformatik o. ä. (w/m/d)
Stellenbeschreibung
Kennziffer:  874
Arbeitsort:  Braunschweig
Eintrittsdatum:  Frühestens 01.04.2025 (auch später möglich)
Karrierestufe:  Praktikum, Studien- & Abschlussarbeit
Beschäftigungsgrad:  Vollzeit, Teilzeit
Dauer der Beschäftigung:  Variabel

Vergütung: Die Vergütung erfolgt gemäß der jeweils geltenden Tarifverträge des öffentlichen Dienstes (Bund).

Steige ein in die faszinierende Welt des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR), um mit Forschung und Innovation die Zukunft mitzugestalten! Mit dem Know-how und der Neugier unserer 11.000 Mitarbeitenden aus 100 Nationen sowie unserer einzigartigen Infrastruktur, bieten wir ein spannendes und inspirierendes Arbeitsumfeld. Gemeinsam entwickeln wir nachhaltige Technologien und tragen so zur Lösung globaler Herausforderungen bei. Möchtest du diese große Zukunftsaufgabe mit uns zusammen angehen? Dann ist dein Platz bei uns!

Kennziffer:  [[874]] 
Arbeitsort:  [[Braunschweig]] 
Eintrittsdatum:  [[01.04.2025 (oder später)]] 
Karrierestufe:  [[Praktikum und/oder Abschlussarbeit]] 
Beschäftigungsgrad:  [[Studierende]] 
Dauer der Beschäftigung:  [[Variabel]] 
Vergütung:  Die Vergütung erfolgt gemäß der jeweils geltenden Tarifverträge des öffentlichen Dienstes (Bund).

 

Wir am DLR-Institut für Verkehrssystemtechnik erforschen Technologien für den intermodal vernetzten sowie automatisierten Verkehr der Zukunft auf Straße und Schiene. In interdisziplinären Teams mit insgesamt 250 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern entwickeln wir hierzu innovative Betriebskonzepte und Methoden. Unser Ziel: die klimaneutrale und nachhaltige Sicherung der Mobilität in Städten und Regionen.

 

Steigen Sie ein in die faszinierende Welt des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR), um mit Forschung und Innovation die Zukunft mitzugestalten! Mit dem Know-how und der Neugier unserer 11.000 Mitarbeitenden aus 100 Nationen sowie unserer einzigartigen Infrastruktur, bieten wir ein spannendes und inspirierendes Arbeitsumfeld. Gemeinsam entwickeln wir nachhaltige Technologien und tragen so zur Lösung globaler Herausforderungen bei. Möchten Sie diese große Zukunftsaufgabe mit uns zusammen angehen? Dann ist Ihr Platz bei uns!


Für unser Institut für Verkehrssystemtechnik in Braunschweig suchen wir Studenten/innen der Fachrichtung Psychologie, Human Factors, Medieninformatik o. ä.

 

Das erwartet dich

Die Forschungsgruppe Mensch-Maschine-Interaktion des Instituts für Verkehrssystemtechnik erforscht das Zusammenspiel zwischen Fahrenden/Nutzenden, umgebenden Verkehrsteilnehmenden und intelligentem, automatisiertem Fahrzeug. Dazu entwickeln und erforschen wir innovative Mensch-Maschine-Konzepte und Interaktionsdesigns, die durch empirische, nutzerzentrierte Studien im Simulator, Realfahrzeug oder auch online evaluiert werden. Du bist zentral in die Forschung unseres interdisziplinären Teams aus Psychologen/innen, Informatiker/innen und Ingenieure/innen als Praktikant/in (Vollzeit) eingebunden. Im Anschluss an dein Praktikum (oder unabhängig von einem Praktikum) ist eine Abschlussarbeit möglich. Generell ist ein Beginn frühstens ab April 2025 (oder auch immer zu einem späteren Zeitpunkt) möglich, da wir kontinuierlich Praktika und Abschlussarbeitsthemen in Zusammenarbeit mit Hochschulen anbieten.

 

Deine Aufgaben

  • Mitarbeit im nutzerzentrierten Designprozess für neuartige Mensch-Maschine-Schnittstellen (HMI) automatisierter Fahrzeuge
  • Unterstützung bei der Vorbereitung empirischer Studien zur Gestaltung dieser Studien im Designprozess
  • Durchführung der gemeinsam geplanten Studien mit Probanden in Versuchssettings (Simulator, virtuelle Realität, Realfahrzeug oder online)
  • Unterstützung bei der Datenaufbereitung und -auswertung
  • Beitrag zur Dokumentation und Veröffentlichung der Ergebnisse

 

Das bringst du mit

  • laufendes Studium der Fachrichtungen Psychologie, Human Factors, (Medien)Informatik, Usability Engineering (oder ähnlicher Fachrichtungen)
  • Interesse an Fragestellungen des automatisierten Fahrens mit konkretem Anwendungsbezug in der nutzerzentrierten Gestaltung von Mensch-Maschine-Schnittstellen (HMI)
  • erste Kenntnisse in der statistischen Auswertung mit SPSS oder R
  • Kenntnisse in MS-Word und MS-Excel etc.
  • ggf. erste Erfahrung in der Betreuung von Probandenstudien

 

Das bieten wir dir

Das DLR steht für Vielfalt, Wertschätzung und Gleichstellung aller Menschen. Wir fördern eigenverantwortliches Arbeiten und die individuelle Weiterentwicklung unserer Mitarbeitenden im persönlichen und beruflichen Umfeld. Dafür stehen dir unsere zahlreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten zur Verfügung. Chancengerechtigkeit ist uns ein besonderes Anliegen, wir möchten daher insbesondere den Anteil von Frauen in der Wissenschaft und Führung erhöhen. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugen wir bei fachlicher Eignung.

Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!

 

Fragen zu dieser Position (Kennziffer [[874]]) beantwortet dir gerne: 

 

[[Dr. Michael Oehl]] 
Tel.: [[0531 295-2035]]