Aktuell stellen wir unser Jobportal um. In der Übergangsphase findest du hier weitere Stellen: bisheriges DLR-Jobportal

Student/in (w/m/d) - Elektrotechnik, Mechatronik o. ä.
Stellenbeschreibung
Kennziffer:  3169
Arbeitsort:  Braunschweig
Eintrittsdatum:  01.03.2025
Karrierestufe:  Studentische Tätigkeit
Beschäftigungsgrad:  Teilzeit
Dauer der Beschäftigung:  zunächst 6 Monate

Vergütung: Die Vergütung erfolgt gemäß der jeweils geltenden Tarifverträge des öffentlichen Dienstes (Bund).

Steige ein in die faszinierende Welt des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt e. V. (DLR), um mit Forschung und Innovation die Zukunft mitzugestalten! Mit dem Know-how und der Neugier unserer 11.000 Mitarbeitenden aus 100 Nationen sowie unserer einzigartigen Infrastruktur bieten wir ein spannendes und inspirierendes Arbeitsumfeld. Gemeinsam entwickeln wir nachhaltige Technologien und tragen so zur Lösung globaler Herausforderungen bei. Möchtest du diese große Zukunftsaufgabe mit uns zusammen angehen? Dann ist dein Platz bei uns!

Herzlich willkommen am Institut für Flugsystemtechnik. Im Zentrum unserer Arbeit steht das Zusammenspiel von Flugzeugkonfiguration, Pilotinnen und Piloten und moderner Flugsystem-Technologie. Von der Flugdynamik bis zu unbemannten Luftfahrzeugen, von der Simulation bis zum realen Flugversuch – wir analysieren, testen und entwickeln Innovationen, die das Fliegen der Zukunft prägen.

Das erwartet dich

 

Die Abteilung Unbemannte Luftfahrzeuge (ULF) erforscht die Flugphysik und Regelung unbemannter Luftfahrzeuge. Unsere Forschungsanlage superARTIS ist ein unbemannter Helikopter, der zu diesem Zweck mit einer umfangreichen Messanlage zur Durchführung komplexer Flugversuche ausgestattet ist.

 

Deine Aufgaben

 

  • Weiterentwicklung der Flugversuchsinstrumentierung des superARTIS
  • Konzeptionierung und Aufbau eines Luftdatensystems
  • Integration einer Bodenstation für die Anzeige der Messdaten während des Flugversuches
  • Dokumentation in Form eines technischen Berichts

 

Das bringst du mit

 

  • laufendes Bachelor- oder Masterstudium der Ingenieur- oder Naturwissenschaften z. B. in den Studienrichtungen Elektrotechnik, Mechatronik oder Maschinenbau
  • Erfahrung mit Programmiersprachen (z. B. Python, C++, Matlab, Java)
  • Erfahrung in der Entwicklung und Integration von Elektronikkomponenten
  • Erfahrung in der Programmierung von Mikrocontrollern
  • gute Deutsch- und Englischkenntnisse
  • optinal Erfahrung im Umgang mit Altium und NI LabVIEW

 

Das bieten wir dir

Das DLR steht für Vielfalt, Wertschätzung und Gleichstellung aller Menschen. Wir fördern eigenverantwortliches Arbeiten und die individuelle Weiterentwicklung unserer Mitarbeitenden im persönlichen und beruflichen Umfeld. Dafür stehen dir unsere zahlreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten zur Verfügung. Chancengerechtigkeit ist uns ein besonderes Anliegen, wir möchten daher insbesondere den Anteil von Frauen in der Wissenschaft und Führung erhöhen. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugen wir bei fachlicher Eignung.

Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!

Fragen zu dieser Position (Kennziffer 3169) beantwortet dir gerne:

Tobias Ehlert 
Tel.: +49 531 295 2278