Aktuell stellen wir unser Jobportal um. In der Übergangsphase findest du hier weitere Stellen: bisheriges DLR-Jobportal

Controller/in (w/m/d) - Unterstützung bei der Planung und Steuerung des Instituts
Stellenbeschreibung
Kennziffer:  2150
Arbeitsort:  Bremen
Eintrittsdatum:  01.09.2025
Karrierestufe:  Berufserfahrene
Beschäftigungsgrad:  Teilzeit, Vollzeit
Dauer der Beschäftigung:  2 Jahre mit Aussicht auf Entfristung

Vergütung: Die Vergütung erfolgt gemäß der jeweils geltenden Tarifverträge des öffentlichen Dienstes (Bund).

Steige ein in die faszinierende Welt des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt e. V. (DLR), um mit Forschung und Innovation die Zukunft mitzugestalten! Mit dem Know-how und der Neugier unserer 11.000 Mitarbeitenden aus 100 Nationen sowie unserer einzigartigen Infrastruktur bieten wir ein spannendes und inspirierendes Arbeitsumfeld. Gemeinsam entwickeln wir nachhaltige Technologien und tragen so zur Lösung globaler Herausforderungen bei. Möchtest du diese große Zukunftsaufgabe mit uns zusammen angehen? Dann ist dein Platz bei uns!

Das Institut für Raumfahrtsysteme in Bremen analysiert und bewertet komplexe Systeme der Raumfahrt hinsichtlich technischer, wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Relevanz. Das Institut entwickelt raumfahrtgestützte Anwendungen für den wissenschaftlichen, kommerziellen sowie sicherheitsrelevanten Bedarf und setzt diese in Kooperation mit anderen DLR-Instituten, Forschungseinrichtungen und der Industrie um.

 

Das erwartet dich

Zur Verstärkung unseres administrativen Teams suchen wir eine/n engagierte/n Controller/in, der/die die Institutsleitung in der Planung und Steuerung des Instituts unterstützt. Dein Studium im Bereich Wirtschaftswissenschaft oder Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Controlling oder eine vergleichbare Qualifikation bereitet dich optimal auf die abwechslungsreichen Aufgaben vor, die bei uns auf dich warten.

 

Deine Aufgaben

  • Erstellung der mittelfristigen Ergebnisplanung sowie der relevanten Kennzahlen für den Institutsentwicklungsplan
  • Mitwirkung an der Abstimmung der Schwerpunktplanung mit der Programmdirektion
  • Erstellung der Drittmittelprognose und -abrechnungen für das Institut
  • Übernahme des Institutscontrollings und der Budgetkontrolle
  • Beteiligung an der Planung und Umsetzung von Investitionen
  • Verantwortung für das Personalkostenmanagement
  • Bereitstellung entscheidungsrelevanter Daten für die Institutsleitung

 

Das bringst du mit

  • abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor / Diplom-FH) der Betriebswirtschaft vorzugsweise mit Schwerpunkt Controlling oder alternativ gleichwertige fachbezogene Kenntnisse und nachweisbare einschlägige Berufserfahrung
  • praktische Berufserfahrung in der Anwendung von Methoden und Verfahren im Aufgabenbereich Controlling und Erfahrung in der Ermittlung von Kennzahlen, der  Kennzahlensteuerung sowie im Aufbau von Kennzahlsystemen und weiterer relevanter Controlling-Systeme
  • Kenntnisse und Erfahrungen in der Kosten- und Leistungsrechnung, in der Erstellung von Kalkulationen/ Finanzplanungen sowie in Planungs- und Steuerungsverfahren/ -modellen
  • Erfahrung in der Planung von Großinvestitionen und im Großanlagenmanagement
  • Erfahrung in der Anwendung von Finanzdatenbanken, vorzugsweise SAP und im Bereich MS Office, aber insbesondere zu Excel und PowerPoint
  • sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift

 

Das bieten wir dir

Das DLR steht für Vielfalt, Wertschätzung und Gleichstellung aller Menschen. Wir fördern eigenverantwortliches Arbeiten und die individuelle Weiterentwicklung unserer Mitarbeitenden im persönlichen und beruflichen Umfeld. Dafür stehen dir unsere zahlreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten zur Verfügung. Chancengerechtigkeit ist uns ein besonderes Anliegen, wir möchten daher insbesondere den Anteil von Frauen in der Wissenschaft und Führung erhöhen. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugen wir bei fachlicher Eignung.

Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!

 

Fragen zu dieser Position (Kennziffer 2150) beantwortet dir gerne:

 

Uwe Knodt 
Tel.: +49 2203 601 2857