Am Institut für den Schutz maritimer Infrastrukturen in Bremerhaven erforschen und entwickeln wir innovative Lösungen, um die Resilienz maritimer Infrastrukturen zu stärken und diese anpassungsfähig, sicher und nachhaltig zu gestalten. In enger Zusammenarbeit mit Partnern aus Forschung, Wirtschaft und weiteren Akteuren der maritimen Sicherheit verbinden wir technologische Innovation mit praxisnaher Expertise und bieten Dir die Chance, an zukunftsweisenden Projekten mitzuarbeiten.
Das erwartet Sie
Wir suchen motivierte und engagierte Kandidaten, die an der Entwicklung und Analyse agentenbasierter Simulationssoftware für den effektiven Einsatz von Sensorsystemen im maritimen Umfeld interessiert sind. In dieser spannenden Position werden Sie aktiv an wegweisenden Forschungsprojekten mitwirken und einen wichtigen Beitrag zur Stärkung der Sicherheit maritimer Systeme leisten.
Ihre Aufgaben
- Einarbeitung in bestehende agentenbasierte Simulationssoftware, um ein fundiertes Verständnis für deren Anwendung zu erlangen.
- Modellierung und Integration von Sensorsystemen in die Simulationssoftware unter Anleitung eines erfahrenen Teams, das Sie bei der Beschaffung relevanter Daten und Parameter unterstützt.
- Definition, Modellierung und Analyse realitätsnaher Simulationsszenarien in Zusammenarbeit mit unserem Team.
- Forschung zur Integration synthetischer Daten.
- Präsentation und Veröffentlichung Ihrer Forschungsergebnisse in renommierten Fachzeitschriften sowie auf nationalen und internationalen Konferenzen.
- Möglichkeit zur eigenen wissenschaftlichen Qualifikation im Rahmen einer Promotion.
Wir bieten Ihnen ein inspirierendes Arbeitsumfeld, in dem Sie Ihre Fähigkeiten entfalten und Ihre Ideen umsetzen können. Sie werden Teil eines hochqualifizierten Teams sein, das gemeinsam daran arbeitet, innovative Lösungen für die maritime Sicherheit zu entwickeln. Wenn Sie eine Leidenschaft für Simulationstechnologien und den Schutz maritimer Systeme haben, freuen wir uns darauf, Sie in unserem Team willkommen zu heißen. Werden Sie Teil unseres Forschungsprojekts und gestalten Sie die Zukunft der maritimen Sicherheit mit!
Das bringen Sie mit
- Erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master/Uni-Diplom) der Informatik, Naturwissenschaften (Mathematik oder Physik) oder anderen für die Tätigkeit relevanten Studiengängen
- Kenntnisse in Programmiersprachen wie C++, Java, Python, LUA oder ähnlichen Sprachen
- Eine analytische Denkweise und die Fähigkeit, komplexe Daten zu interpretieren und zu analysieren
- Gute verbale und schriftliche Kommunikationsfähigkeiten in Englisch
Die Vergütung erfolgt je nach Qualifikation und Aufgabenübertragung bis Entgeltgruppe 13 TVöD.
Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
Fragen zu dieser Position (Kennziffer 899) beantwortet gerne:
Frank Sill Torres
Tel.: +49 471 924199 01
Arto Niemi
Tel.: +49 471 924199 13