Am Nationalen Erprobungszentrum für Unbemannte Luftfahrtsysteme werden offene Fragestellungen disziplinübergreifend erforscht und Lösungen bis zur Demonstrations-/ Anwendungsreife gebracht. Das Testzentrum dient somit als ein kritischer Enabler für Forschung und Industrie in der Entwicklung neuer Technologien im Bereich UAS sowie im Bereich Innovative/Advanced Air Mobility. Ein wichtiger Baustein ist dabei die Kombinationen eines konventionellen Flughafenbetriebs mit der Erprobung und Demonstration von UAS-Technologien, welche in Cochstedt vollzogen wird. Mit dem Erprobungszentrum betreibt das DLR eine hochinnovative und in Europa in dieser Konstellation bisher einmalige Forschungsinfrastruktur.
Das erwartet dich
Im Rahmen der Projektakquise und -vorbereitung ist die Abteilung Kampagnen- und Projektmanagement Außenschnittstelle für potenzielle Nutzer der Einrichtung und vernetzt sich mit Kunden und Partnern aus dem Drittmittelbereich. Des Weiteren hat die Abteilung die Verantwortung für die Vorbereitung und Betreuung von Kampagnen, von der Angebotserstellung, über die Klärung der nötigen Testrahmenbedingungen im Bereich der Fluggebiete und notwendigen Infrastrukturen bis hin zur Vor-Ort-Betreuung. Neben Technologien aus dem „klassischen“ Luftfahrt- und UAS-Bereich eignen sich auch neue bzw. zukünftige Technologien aus der Raumfahrt z.B. Galileo-Dienste, Wetterbeobachtung, Quantennavigation, etc. für den Einsatz und die Weiterentwicklung im UAS-Bereich. Das Ziel ist, mit dieser Stelle für den Bereich der Quantentechnologien Möglichkeiten zur Erprobung mittels UAS zu schaffen. Die beschriebene Stelle zeichnet sich dadurch aus, dass sie eine konzeptionelle Brücke zwischen UAS- und Raumfahrttechnologien bauen soll. Nachdem erste Implementierungsoptionen identifiziert wurden, sollen über die Stelle auch erste Projekte aus dem Bereich Raumfahrt(-anwendungen) akquiriert werden.
Deine Aufgaben
- Konzepterstellung für die Nutzbarmachung von UAS für die Erprobung von Quantentechnologien
- Projektanbahnung/-akquise für die Erprobung von Quantentechnologien
- Vorplanung und Betreuung von Versuchskampagnen zur (Quanten-) Technologieerprobung (insb. Anwendungen im UAS-Bereich)
Das bringst du mit
- abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master / Diplom Uni) in Luftfahrttechnik/ Luftfahrtmanagement, Luft- und Raumfahrttechnik, Kommunikationstechnik, Informatik, Physik, Elektro- und Informationstechnik, Kybernetik oder andere für die Tätigkeit relevanten Studiengänge
- fundierte Kenntnisse und Erfahrungen im Projektmanagement und der Erstellung von Konzepten
- sehr gutes, relevantes Fachwissen im Thema Raumfahrttechnologien (vor allem Bereich Quantentechnologien, alternative Kommunikation, Navigation and Surveillance)
- Fachwissen im Bereich der Modifikation und des Betriebs unbemannter Luftfahrtsysteme
- Erfahrungen in der Technologiebewertung sowie Projektakquise (insb. im deutschen und europäischen Drittmittelbereich)
- sehr gute Kommunikationsfähigkeit, Verhandlungsstärke, sowohl in deutsch als auch in englisch
- Bereitschaft zur Durchführung einer Zuverlässigkeitsüberprüfung nach § 7 Luftsicherheitsgesetz
Die Vergütung erfolgt je nach Qualifikation und Aufgabenübertragung bis Entgeltgruppe 14 TVöD.
Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!
Fragen zu dieser Position (Kennziffer 834) beantwortet dir gerne:
Jean Daniel Sülberg
Tel.: +49 2203 601 2139