Am Nationalen Erprobungszentrum für Unbemannte Luftfahrtsysteme wird die Weiterentwicklung von Technologien für unbemannte Luftfahrtsysteme (UAS) ermöglicht. Unser Ziel ist es, ein in Europa einmaliges hochinnovatives Forschungsnetzwerk für diesen Bereich zu etablieren.
Der Aufbau und die Weiterentwicklung des Erprobungszentrums als Reallabor soll eine optimale Nutzbarkeit und größtmögliche Unterstützungsleistung für Nutzende aus Forschung, Industrie und Behörden ermöglichen. Neben der Schaffung einer UAS-Testinfrastruktur und dem Betrieb von UAS wird in Cochstedt ein Verkehrsflughafen betrieben. Hierdurch werden nötige Fähigkeiten und Kompetenzen für den Test von UAS-Technologien unter realen Bedingungen an unserem Standort in Cochstedt gebündelt.
Das erwartet dich
Für das Standortmanagement unseres Erprobungszentrums suchen wir Verstärkung für unser wachsendes Team. Das Standortmanagement im DLR ist übergeordneter Ansprechpartner der Institute / Einrichtungen für alle Facility Management Themen am Standort. Als Erprobungszentrum für Unbemannte Luftfahrtsysteme steht der Standort Cochstedt verschiedensten Nutzern aus Forschung und Industrie zur Verfügung. Die Betriebsbereithaltung des Erprobungszentrums muss ständig gewährleistet sein, damit im Rahmen von geplanten Flugversuchen die Infrastruktur des Standortes uneingeschränkt genutzt werden kann.
Deine Aufgaben
- Einholen von Angeboten für Dienstleistungen im Bereich des Standortmanagements
- Unterstützung bei der Koordination der Bauaktivitäten am Standort
- Unterstützung bei der Betreuung der Dienstleister vor Ort
- Dokumentation von technischen Anlagen in einem bestehenden System
- Eigenständige Projektbearbeitung
- allgemeine organisatorische Aufgaben und Systempflege
Das bringst du mit
- Laufendes Hochschulstudium (Bachelor/Master), vorzugsweise der Studienrichtung Facility Management, Technisches Gebäudemanagement, Bauingenieurwesen, Versorgungstechnik, Immobilienwirtschaft oder vergleichbare Studiengänge mit Bezug zu Gebäudetechnik
- sicherer Umgang mit MS Office-Produkten
- sehr gute Kommunikationsfähigkeit
- gute Deutschkenntnisse
- Teamfähigkeit sowie selbstständige, strukturierte und eigenverantwortliche Arbeitsweise
- erste Erfahrungen im bereich Objekt-/Baumanagement
- Bereitschaft zur Durchführung einer Zuverlässigkeitsprüfung nach §7 Luftsicherheitsgesetz
Deine Arbeitsleistung erbringst du in einem Umfang von 9,5 bis 20 Std./Woche.
Eine anteilige Erbringung der Arbeitsleistung im Homeoffice ist möglich.
Die Vergütung erfolgt je nach Qualifikation und Aufgabenübertragung bis Entgeltgruppe 5 TVöD.
Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!
Fragen zu dieser Position (Kennziffer 862) beantwortet dir gerne:
Julia Arndt
Tel.:039267 / 606 029