Am Institut für Elektrifizierte Luftfahrtantriebe forschen wir an zukünftigen emissionsärmeren Luftfahrtantrieben für zivile Transportflugzeuge und entwickeln neue Technologien zur Reduzierung von klimaschädlichen Treibhausgasen.
Das erwartet dich
Ziel der Abteilung Luftfahrtanforderungen und Antriebsregelung (LFA) ist die Erforschung neuartiger elektrifizierter Antriebssysteme und Systemkomponenten bezüglich ihrer Sicherheit und Zuverlässigkeit, ihrer möglichen Zertifizierung und Regelung.
Deine Aufgaben
- Erarbeitung von Zulassungsstrategien und -methoden für hybrid-elektrische Antriebssysteme, einschließlich der Entwicklung und Bewertung von Validierungsansätzen für Luftfahrtsysteme
- Durchführung des Anforderungsmanagements von hybrid-elektrischen Antriebssystemen über den gesamten Entwicklungszyklus bis hin zum Demonstrator-Niveau
- Fachliche Konzeption und Bewertung der Integration hybrid-elektrischer Antriebe in Fluggeräte unter Berücksichtigung von Sicherheitsanforderungen und Zulassungskriterien
- Praktische Beteiligung an der experimentellen Erprobung und Validierung von Antriebsdemonstratoren in realen Testumgebungen
- Projektarbeit, einschließlich Akquise, Durchführung, Dokumentation und wissenschaftlicher Veröffentlichung der Ergebnisse in Fachzeitschriften und Konferenzen
- Fachliche Betreuung und wissenschaftliche Weiterentwicklung eines Forschungsteams im Bereich „Zuverlässigkeits- und Sicherheitsanalysen“ innerhalb einer Abteilung für Luftfahrtanforderungen
- Aktive Mitwirkung in nationalen und internationalen Gremien der Luftfahrtbehörden und Standardisierungsorganisationen zur Gestaltung zukünftiger Zulassungs- und Sicherheitsstandards
Das bringst du mit
- abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master/Uni-Diplom) der Naturwissenschaften (z. B. Mathematik oder Physik) oder der Ingenieurswissenschaften (z. B. aus den Bereichen Luft- und Raumfahrtechnik, Maschinenbau, Elektrotechnik) oder anderer für die Tätigkeit relevante Studiengänge
- langjährige, praktische Forschungserfahrung in Anwendungsbereichen der Luftfahrtsysteme oder -komponenten z. B. erworben durch eine Promotion oder durch anderweitige nachgewiesene Forschungstätigkeiten
- Langjährige anwendungsnahe Erfahrung im industriellen Luftfahrtumfeld, insbesondere in der Entwicklung und Zulassung von Flugzeugen oder deren Antriebssystemen
- Fachliche Expertise in der Zulassung von Luftfahrtgeräten unter Berücksichtigung regulatorischer Anforderungen (z. B. EASA, FAA) und der Compliance-Demonstration
- Erfahrung in der Anwendung von Luftfahrtstandards wie ARP 4754/4761 sowie in der Durchführung sicherheitsrelevanter Analysen (z. B. FMEA, FTA, HAZOP) und im direkten Austausch mit Zulassungsbehörden (LBA, EASA, FAA).
- sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Die Eingruppierung erfolgt je nach Qualifikation und Aufgabenübertragung bis Entgeltgruppe 14 TVöD.
Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!
Fragen zu dieser Position (Kennziffer 3404) beantwortet dir gerne:
Daniel Knieschke
Tel.: +49 355 28888 183