Am Institut für Verkehrsforschung gestalten wir die Mobilität der Zukunft. Wir konzipieren und evaluieren klimaschonende und sozial verträgliche Mobilitätskonzepte für den Personen- und Güterverkehr. Zur Implementierung leisten wir wissenschaftlich fundierte Beratung und Markteinführungsbegleitung.
Das erwartet dich
Die Abteilung Verkehrsmittel untersucht geeignete Einsatzbereiche für hochautomatisierte Verkehre, die Akzeptanz der Einführung neuer Antriebstechnologien, die bedarfsgerechte Gestaltung von Verkehrsmitteln auf Straße und Schiene und deren Einbettung in Mobilitäts- und Logistikkonzepte.
Die interdisziplinäre Gruppe „Bedarfsorientierte Gestaltung von Verkehrsmitteln“, bei der die Stelle verortet ist, untersucht welche Anforderungen an unterschiedliche Verkehrsmittel gestellt werden und setzt sich mit der Frage auseinander, wie zukünftige Mobilitätsangebote bedarfsorientiert gestaltet sein könnten.
Deine Aufgaben
- Gestaltung und Visualisierung neuer Fahrzeug- und Mobilitätskonzepte, von Skizzen und Storyboards bis hin zu 3D-Visualisierungen, mit Fokus auf diversen Nutzendenbedürfnissen, technologischen Trends und Nachhaltigkeit.
- Entwicklung und Erprobung von Prototypen und Simulationen (physisch, digital, VR/ AR) in iterativen Designprozessen, basierend auf Nutzendenfeedback und Testszenarien.
- Einbindung von Nutzenden in Forschungs- und Gestaltungsprozesse durch partizipative Formate (z. B. Serious Games, Workshops) sowie Anwendung von UX- und Usability-Methoden zur Optimierung von Mobilitätslösungen.
- Entwicklung und Anwendung etablierter sowie innovativer Forschungsmethoden (z. B. qualitative/ quantitative Verfahren, Co-Creation-Prozesse, Szenariotechniken) zur Untersuchung von Mobilitätsbedarfen, Transformationspfaden, Trends und Technologien sowie gesellschaftlicher Akzeptanz.
- Dokumentation, Publikation und Kommunikation von Forschungsergebnissen, wie die Erstellung von Berichten, wissenschaftlichen Beiträgen und Demonstratoren sowie Präsentation auf nationalen und internationalen Plattformen.
- Leitung und Bearbeitung von Forschungsprojekten, inklusive Projektmanagement, Qualitätskontrolle sowie Präsentation der Ergebnisse gegenüber Partnern und Partnerinnen sowie Auftraggebern und Auftraggeberinnen.
- Drittmittelakquise und Förderanträge, durch Konzeption und Erstellung von Projektskizzen und Anträgen auf nationaler und europäischer Ebene.
Du hast Lust auf einen Einblick in die spannenden Themen unseres Instituts? Dann bewirb dich gern und bereichere unser Team!
Das bringst du mit
- abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master / Diplom Uni) der Fachrichtung Design, z. B. in Industrial/ Transportation Design, Produktdesign mit Mobilitätsbezug, UX-/ Interaction Design, Game Design, Service Design, Mediendesign, Transportation Design, Design Futures, System/ Strategic Design oder andere für die Tätigkeit relevante Studiengänge
- Kenntnisse in qualitativen Forschungsmethoden (inklusive Ergebnisaufbereitung z.B. mittels MaxQDA)
- Fachkenntnisse in Design- und Innovationsmethoden sowie Visualisierungsprogrammen (z.B. Figma, Adobe Suite, Illustrator, o.ä.)
- Kenntnisse in der Durchführung von 3D-Modellierung & Prototyping sowie Umgang mit Virtual Reality (VR)
- Kenntnisse im Umgang mit KI-Methoden (im Designprozess)
- Moderation von kreativen Prozessen, Co-Creation-Sessions, Bürgerinnen- und Bürgerbeteiligungen oder Stakeholder-Formaten
- sehr gute deutsche und englische Sprachkenntnisse in Wort und Schrift (mind. jeweils C1)
Die Vergütung erfolgt je nach Qualifikation und Aufgabenübertragung bis Entgeltgruppe 13 TVöD.
Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!
Fragen zu dieser Position (Kennziffer 2942) beantwortet dir gerne:
Dr. Laura Gebhardt
Tel.: +49 30 67055 629