Als Deutsche Raumfahrtagentur im Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) sind wir der zentrale Ansprechpartner der Bundesregierung für Raumfahrtthemen. Wir entwickeln das Deutsche Raumfahrtprogramm und realisieren die Raumfahrtaktivitäten Deutschlands. Außerdem managen wir die deutschen Raumfahrttätigkeiten auf europäischer und internationaler Ebene. Kurzum: 100% Raumfahrt.
Das erwartet dich
Als Direktorin oder Direktor für Anwendungen und Wissenschaft der Deutschen Raumfahrtagentur bist du unmittelbar dem Vorstand unterstellt und fachlich und disziplinarisch zuständig für die Abteilungen Erdbeobachtung, Satellitenkommunikation, Erforschung des Weltraums, Forschung und Exploration sowie Innovation und Neue Märkte. Die Projekte dieser Programmabteilungen reichen von kleineren Zuwendungen und Aufträgen bis hin zu Großmissionen mit dreistelligem Millionen Euro Volumen, die vielfach in internationalen Kooperationen durchgeführt werden.
Deine Aufgaben
- Ansprechpartner/in für Hochschulen und Forschungseinrichtungen sowie nationale und internationale Wirtschaftsunternehmen und Raumfahrtagenturen; hiermit einher geht eine hohe Reisetätigkeit innerhalb Europas und international
- inhaltliche bzw. fachliche Führung, die Programmplanung und das Projektmanagement des zugeordneten Portfolios sowie die interne programmatische Abstimmung mit den Aktivitäten bei ESA, EU und EUMETSAT; die Umsetzung der Projekte erfordert eine enge Kooperation mit dem administrativen Verwaltungsbereich
- Steuerung der Großmissionen gemeinsam mit der jeweiligen Leitung der dir zugeordneten Abteilungen und Projektleitungen und enger Austausch mit den Projektpartnern
- enge Zusammenarbeit mit den auftraggebenden Bundesressorts (insb. BMWK, BMDV, BMVg)
- enge Zusammenarbeit mit den Direktoraten „Organisationen und Infrastruktur“ und „Zentrale Aufgaben“ sowie dem Bereich „Sicherheit und Sonderaufgaben“
- aktive Gestaltung von Zukunftsthemen und neuen Kooperationen
Wir bieten dir die Möglichkeit, deine gleitende Arbeitszeit mobil zu gestalten und gewährleisten damit eine äußerst flexible Arbeitsstruktur. Für unsere krisenfesten Jobs gibt es ein umfassendes Personalentwicklungsprogramm intern sowie mit externen Anbietern, ein betriebliches Gesundheitsmanagement und ein familienfreundliches Umfeld.
Das bringst du mit
- abgeschlossenes natur- oder ingenieurwissenschaftliches Hochschulstudium auf Diplom-/Masterebene, Promotion in einem der beiden einschlägigen Fachbereiche ist von Vorteil
- mindestens 7 Jahre Berufserfahrung in einem einschlägigen Arbeitsbereich mit einem naturwissenschaftlichen oder ingenieurwissenschaftlichen Bezug, bevorzugt in der produzierenden Industrie (B2B)
- langjährige Erfahrung im Projektmanagement oder in der Begleitung nationaler und internationaler Projekte, bevorzugt in der produzierenden Industrie (B2B)
- mindestens 5 Jahre nachgewiesene Führungspraxis möglichst größerer Einheiten mit fachlicher und disziplinarischer Weisungsbefugnis
- Verständnis für Verwaltungsvorgänge möglichst auch im Zusammenhang mit internationalen Kooperationen
- Kenntnisse der nationalen und internationalen Industrie- und Forschungslandschaft im Raumfahrtbereich sowie Erfahrung in der Zusammenarbeit mit internationalen Gremien (insbesondere ESA/EU/UN oder Raumfahrtagenturen) und Bundesressorts
- strategisches Gestaltungsvermögen, Überzeugungskraft, Verhandlungsgeschick und Durchsetzungsfähigkeit, ebenso eine ausgeprägte Problemlösungskompetenz, Eigeninitiative und Verantwortungsbewusstsein sowie sehr gute Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift und verhandlungssicheres Englisch
Die Vergütung erfolgt je nach Qualifikation und Aufgabenübertragung bis entsprechend Besoldungsgruppe B 6 Bundesbesoldungsordnung.
Das Bestehen einer „erweiterten Sicherheitsüberprüfung“ (Ü2) und die personenbezogene Eignung im Rahmen der US-Exportkontrollbestimmungen (ITAR) sind obligatorisch.
Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!
#GernePerDu ist eine Initiative im DLR, die auf Freiwilligkeit beruht. Daher empfiehlt es sich, nicht von vornherein alle Mitarbeitenden zu duzen.
Fragen zu dieser Position (Kennziffer 1523) beantwortet dir gerne:
Herr Dr. Walther Pelzer
Mitglied des Vorstandes des DLR, Generaldirektor der Deutschen Raumfahrtagentur
Tel.: +49 228 447 100