Aktuell stellen wir unser Jobportal um. In der Übergangsphase findest du hier weitere Stellen: bisheriges DLR-Jobportal

Leitung (w/m/d) Software-Engineering
Stellenbeschreibung
Kennziffer:  1619
Arbeitsort:  Kiel, Geesthacht
Eintrittsdatum:  01.09.2025
Karrierestufe:  Berufserfahrene
Beschäftigungsgrad:  Teilzeit, Vollzeit
Dauer der Beschäftigung:  2 Jahre - anschließend Option auf Dauervertrag

Vergütung: Die Vergütung erfolgt gemäß der jeweils geltenden Tarifverträge des öffentlichen Dienstes (Bund).

Steige ein in die faszinierende Welt des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt e. V. (DLR), um mit Forschung und Innovation die Zukunft mitzugestalten! Mit dem Know-how und der Neugier unserer 11.000 Mitarbeitenden aus 100 Nationen sowie unserer einzigartigen Infrastruktur bieten wir ein spannendes und inspirierendes Arbeitsumfeld. Gemeinsam entwickeln wir nachhaltige Technologien und tragen so zur Lösung globaler Herausforderungen bei. Möchtest du diese große Zukunftsaufgabe mit uns zusammen angehen? Dann ist dein Platz bei uns!

Das DLR Institut für Maritime Energiesysteme entwickelt, optimiert und integriert mit zurzeit ca. 110 Mitarbeitenden Lösungen für einen zukünftig emissionsfreien Schiffsverkehr. Das Institut baut hierfür weltweit einzigartige Großversuchsanlagen in Kiel auf, bestehend aus landseitigen Versuchsanlagen und einem Forschungsschiff. Die vernetzten Versuchsanlagen ermöglichen unterschiedlichste Test- und Erprobungsumgebungen für die wissenschaftlichen Arbeiten des Instituts.

 

Das erwartet dich

Wir suchen eine Expertin/einen Experten mit fachlicher Führungserfahrung, die/der institutsweit die Leitung des SW-Engineerings übernimmt und als SW-Beauftragte(r) unser Institut im SW-Engineering-Netzwerk des DLR vertritt.  

 

Deine Aufgaben 

  • Ausarbeitung, Schulung und Umsetzung passgenauer SW-Engineeringkonzepte für das Institut
  • Anleitung und Coaching von SW-Entwicklungsteams
  • Konzeption, Aufsetzen und Weiterentwicklung von CI/CD-Umgebungen, automatisierten Testumgebungen und weiterer SW-Engineering-Infrastrukturen
  • regelmäßige Analysen, Maßnahmenentwicklung und -umsetzung zur kontinuierlichen Verbesserung (KVP) der SW-Entwicklung im Institut 

 

Das bringst du mit

  • abgeschlossenes, wissenschaftliches Hochschulstudium (Master, Uni-Dipl.) der Informatik, Software-Engineering oder der Naturwissenschaften mit mehrjähriger Berufserfahrung im Bereich Leitung SW-Entwicklung und SW-Entwicklungsprozesse
  • umfangreiche Erfahrung in der erfolgreichen Durchführung komplexer SW-Projekte
  • Kenntnisse und Erfahrung im Design und Betrieb von SW-Engineering-Werkzeugen, Entwicklungsumgebungen und Diensten (DevOps)
  • Erfahrung mit den Programmiersprachen C++, Java, Python und objekt-orientierter Programmierung
  • sehr gute deutsche und englische Sprachkenntnisse in Wort und Schrift

 

Die Vergütung erfolgt je nach Qualifikation und Aufgabenübertragung bis Entgeltgruppe 14TVöD (Bund)

Das bieten wir dir

Das DLR steht für Vielfalt, Wertschätzung und Gleichstellung aller Menschen. Wir fördern eigenverantwortliches Arbeiten und die individuelle Weiterentwicklung unserer Mitarbeitenden im persönlichen und beruflichen Umfeld. Dafür stehen dir unsere zahlreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten zur Verfügung. Chancengerechtigkeit ist uns ein besonderes Anliegen, wir möchten daher insbesondere den Anteil von Frauen in der Wissenschaft und Führung erhöhen. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugen wir bei fachlicher Eignung.

Bitte lade deine vollständigen Bewerbungsunterlagen hoch, d.h. neben dem Bewerbungsschreiben benötigen wir deinen CV. Bei Vorhandsein eines Bachelors und eines Masters benötigen wir jeweils die Urkunde und das Zeugnis.

 

Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!

 

Fragen zu dieser Position (Kennziffer 1619) beantwortet dir gerne: 

Dr. Michael Siegel, Institute of Maritime Energy Systems 
Tel.: +49 (0) 441 770507 111