Aktuell stellen wir unser Jobportal um. In der Übergangsphase findest du hier weitere Stellen: bisheriges DLR-Jobportal

Student/in Maschinenbau, Physik o.ä. (w/m/d) - Simulation NT-PEM Brennstoffzellensystem
Stellenbeschreibung
Kennziffer:  455
Arbeitsort:  Hamburg
Eintrittsdatum:  ab sofort
Karrierestufe:  Studien- & Abschlussarbeit
Beschäftigungsgrad:  Vollzeit, Teilzeit
Dauer der Beschäftigung:  6 Monate

Vergütung: Die Vergütung erfolgt gemäß der jeweils geltenden Tarifverträge des öffentlichen Dienstes (Bund).

Steige ein in die faszinierende Welt des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR), um mit Forschung und Innovation die Zukunft mitzugestalten! Mit dem Know-how und der Neugier unserer 11.000 Mitarbeitenden aus 100 Nationen sowie unserer einzigartigen Infrastruktur, bieten wir ein spannendes und inspirierendes Arbeitsumfeld. Gemeinsam entwickeln wir nachhaltige Technologien und tragen so zur Lösung globaler Herausforderungen bei. Möchtest du diese große Zukunftsaufgabe mit uns zusammen angehen? Dann ist dein Platz bei uns!

Das Institut für Technische Thermodynamik des DLR forscht mit über 200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern auf dem Gebiet effizienter und ressourcenschonender Energiespeicher und Energiewandler.

Das erwartet dich

Die Forschungsgruppe Energiesystemintegration untersucht Brennstoffzellensysteme für Luftfahrtanwendungen mittels Laborexperiment und Simulation. Mit unserer interdisziplinären Forschungs- und Entwicklungsarbeit steigern wir die Leistungsfähigkeit von Brennstoffzellensystemen für zukünftige Flugzeuggenerationen. Aktuelle Flugzeuge nutzen konventionelle Energiewandler für den Vortrieb und die elektrische Energieversorgung. Dies wird sich zukünftig im Rahmen der Entwicklung hin zum elektrischen Fliegen ändern. Eine große Herausforderung ist die Entwicklung von zuverlässigen Brennstoffzellensystemen die mit geringer Widerstandsrückwirkung auf das Flugzeug betrieben werden können.

 

Deine Aufgaben

  • Im Rahmen Deiner Tätigkeit entwickelst Du Simulationsmodelle in Matlab/Simulink, um den dynamischen Betrieb eines NT-PEM Brennstoffzellensystems abzubilden.
  • Die Modelle sollen dabei mit Messdaten parametriert werden, um das reale Verhalten eines Brennstoffzellensystems in einer Gesamtsystemsimulation zu reproduzieren. Ziel ist es, das Potenzial neuartiger Systemarchitekturen zu bewerten und Erkenntnisse für den Prüfstandsbetrieb zu gewinnen.
  • In unserer Abteilung wirst Du Teil eines agilen und wissenschaftlich innovativen Teams.
  • Du profitierst von der vorhandenen Expertise und Infrastruktur und trägst im Rahmen Deiner Tätigkeit zu dessen stetiger Weiterentwicklung bei.
  • Wenn Du das notwendige Maß an Eigenverantwortung mitbringen und den hohen Anspruch an die wissenschaftliche Qualität Deiner Arbeit mit uns teilen, bieten wir Dir das ideale Umfeld zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung auf international hohem Niveau.
  • Dienstort ist Hamburg
     

Das erwarten wir von dir

  • Laufendes Studium (ab 5. Semester) einer Ingenieurswissenschaft (z.B. Maschinenbau, Verfahrenstechnik, Energietechnik), einer Naturwissenschaft (z.B. Physik) oder einer vergleichbaren Fachrichtung
  • Erste Erfahrungen in der Entwicklung von Brennstoffzellensystemen für mobile Anwendungen (Automotive, Luftfahrt)
  • Kenntnisse zur Simulation von thermodynamischen Systemen und deren Regelung in Matlab/Simulink
  • Hohes Maß an Eigenverantwortung und Initiative
  • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift

Das bieten wir dir

Das DLR steht für Vielfalt, Wertschätzung und Gleichstellung aller Menschen. Wir fördern eigenverantwortliches Arbeiten und die individuelle Weiterentwicklung unserer Mitarbeitenden im persönlichen und beruflichen Umfeld. Dafür stehen dir unsere zahlreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten zur Verfügung. Chancengerechtigkeit ist uns ein besonderes Anliegen, wir möchten daher insbesondere den Anteil von Frauen in der Wissenschaft und Führung erhöhen. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugen wir bei fachlicher Eignung.

 

Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!

 

Fragen zu dieser Position (Kennziffer 455) beantwortet dir gerne: 

 

Christoph Gentner 
Tel.: +49 711 6862 374