Das erwartet dich
In der Abteilung Prozessoptimierung und Digitalisierung im DLR Institut für Instandhaltung und Modifikation erwartet dich ein junges, diverses und dynamisches Team aus Wissenschaftlern/innen. Wir erforschen neue Konzepte für eine digitalisierte Instandhaltung. Dies umfasst u.a. digitale Zwillinge, Methoden zur Datenanalyse für die Zustandsüberwachung und -vorhersage, neue Ansätze zur automatisierten Interaktion vernetzter Stakeholder, KI-Methoden sowie neue Methoden zur dynamischen Prozessmodellierung und -simulation.
Deine Aufgaben
Digitales Wissen findet sich heute in diversen Datenquellen, z. B. Mess- und Test-Protokollen, Datenblättern, Veröffentlichungen und Handbüchern. Um dieses Wissen zu erschließen, muss es zugänglich gemacht, aufbereitet und miteinander verknüpft werden. Du unterstützt die Entwicklung von Sprachmodellen (Large Language Models, LLMs) durch die Entwicklung von Ontologien und Wissensgraphen für die Extraktion von Wissen und explorative Suchen.
Das bringst du mit
- laufendes Master-Studium im Bereich Informatik, Datenwissenschaften oder einem vergleichbaren Studiengang
- Erfahrungen in der Programmierung mit Python
- Erfahrungen im Umgang mit maschinellem Lernen, insbesondere mit Sprachmodellen
- Sprachkenntnisse: Deutsch und Englisch
Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!
Fragen zu dieser Position (Kennziffer 967) beantwortet dir gerne:
Florian Raddatz
Tel.: +49 40 2489641 120