Herzlich willkommen am Institut für Flugsystemtechnik. Im Zentrum unserer Arbeit steht das Zusammenspiel von Flugzeugkonfiguration, Pilotinnen und Piloten und moderner Flugsystem-Technologie. Von der Flugdynamik bis zu unbemannten Luftfahrzeugen, von der Simulation bis zum realen Flugversuch – wir analysieren, testen und entwickeln Innovationen, die das Fliegen der Zukunft prägen.
Das erwartet dich
Die Abteilung Flugdynamik und Simulation erforscht das dynamische Verhalten von Flugzeugen sowie deren Interaktion mit dem Piloten. Basis aller Forschung ist die Beschreibung der fliegenden Systeme in Form von mathematischen Modellen, die im Flugsimulator bewertet werden. Mit dem Air Vehicle Simulator (AVES) steht Dir der modernste und vielseitigste Flugsimulator in Europas Forschungslandschaft zur Verfügung. Dich erwartet ein internationales Netzwerk mit Forschungseinrichtungen und Industrie sowie eine sehr gute Mischung aus erfahrenen und jungen Wissenschaftlern.
Deine Aufgaben
- Ableitung von Anforderungen für die Flight Control Laws
- Erstellung der vollständigen Flight Control Laws mit allen Schutzfunktionen
- Umsetzung der Flight Control Laws in echtzeitfähigen Code und Implementierung im Flugsimulator
- selbständige Definition und Durchführung von Simulator- und Flugexperimenten
- Mitarbeit in internationalen Projektkonsortien einschließlich Kommunikation der Projektergebnisse
- Präsentation der Ergebnisse beim Kunden und Veröffentlichung in Fachzeitschriften bzw. auf Kongressen
Das bringst du mit
- abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium im Bereich Informatik, Maschinenbau, Luft- und Raumfahrttechnik, Elektrotechnik oder vergleichbarer Fachrichtungen
- Kenntnisse im Bereich der Flugdynamik und Flugregelung
- Erfahrung im Umgang mit objektorientierten Programmiersprachen (z. B. C/C++, C-Sharp, Java)
- Erfahrungen mit Git (source version control)
- Erfahrungen im Umgang mit Linux
- Englischkenntnisse verhandlungssicher
- fliegerische Erfahrung, z.B. Privatpilotenlizenz
Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe 13 TVöD.
Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!
Fragen zu dieser Position (Kennziffer 2445) beantwortet dir gerne:
Holger Duda
Tel.: +49 531 295 2610