Das Institut für KI-Sicherheit erbringt Forschungs- und Entwicklungsleistung im Bereich KI-bezogener Methoden, Prozesse, Algorithmen und Ausführungsumgebungen. Schwerpunkt ist die Gewährleistung von Betriebs- und Angriffssicherheit KI-basierter Lösungen in ambitionierten Anwendungsklassen. „Safety and Security by Design” ist dabei ein zentraler Aspekt, über welchen auch die Anforderungen sicherheitskritischer Anwendungen erfüllt werden können, die zukünftig auf KI fußen bzw. KI-basierte Komponenten als Lösungsbausteine aufgreifen.
Das erwartet dich
In der Abteilung Algorithmen und hybride Lösungen werden KI-Komponenten so ent- und weiterentwickelt, dass sie verantwortungsvoll in den sicherheitskritischen Arbeitsschwerpunkten des DLR eingesetzt werden können. Dazu werden insbesondere die Methoden zwischen Symbolik, Subsymbolik, Erklärbarkeit, formaler Verifikation und algorithmischer Absicherung adressiert. Ziel der Abteilung ist es, in den Kern der Anwendung eine möglichst sichere KI zu integrieren.
Deine Aufgaben
- Forschung, Entwicklung und Demonstration von Absicherung künstlicher Intelligenz (z.B. neurosymbolischen KI, formaler Methoden, XAI)
- Implementierung und Demonstration der abgesicherten KI in den Domänen des DLR (Verkehr, Luft- und Raumfahrt, Energie, Sicherheit)
- Entwicklung von Software und Prototypen mit Python, C++, o.Ä.
- Ausarbeitung und Begleitung projektbasierter Arbeit mit dem Ziel der Absicherung künstlicher Intelligenz
- wissenschaftliche Exploration von neuen Themen entlang der Wirkkette künstlicher Intelligenz
Das bringst du mit
- abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master / Diplom Uni) der Informatik, der Mathematik, der Physik oder der Ingenieurwissenschaften (z.B. aus der Fachrichtung Elektrotechnik) oder andere für die Tätigkeit relevante Studiengänge mit Schwerpunkt Maschinelles Lernen/KI.
- Kompetenzen in verschiedenen Bereichen der KI (vorzugsweise in neurosymbolischer KI).
- sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- sehr gute Programmierfähigkeiten in Python, C++, Rust, Julia oder ähnlichen Sprachen/Frameworks
- Kompetenzen in Mathematik und allg. Problemlösungsstrategien
Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!
Fragen zu dieser Position (Kennziffer 1433) beantwortet dir gerne:
Arne Peter Raulf
Tel.: +49 2241 20148 908