Aktuell stellen wir unser Jobportal um. In der Übergangsphase findest du hier weitere Stellen: bisheriges DLR-Jobportal

Informatiker/in (w/m/d) - Human-Centered AI-Interaktion in datengetriebenen Systemen
Stellenbeschreibung
Kennziffer:  2136
Arbeitsort:  Köln
Eintrittsdatum:  sofort
Karrierestufe:  Berufserfahrene, Absolventinnen & Absolventen
Beschäftigungsgrad:  Teilzeit, Vollzeit
Dauer der Beschäftigung:  3 Jahre

Vergütung: Die Vergütung erfolgt gemäß der jeweils geltenden Tarifverträge des öffentlichen Dienstes (Bund).

Steige ein in die faszinierende Welt des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt e. V. (DLR), um mit Forschung und Innovation die Zukunft mitzugestalten! Mit dem Know-how und der Neugier unserer 11.000 Mitarbeitenden aus 100 Nationen sowie unserer einzigartigen Infrastruktur bieten wir ein spannendes und inspirierendes Arbeitsumfeld. Gemeinsam entwickeln wir nachhaltige Technologien und tragen so zur Lösung globaler Herausforderungen bei. Möchtest du diese große Zukunftsaufgabe mit uns zusammen angehen? Dann ist dein Platz bei uns!

Das DLR-Institut für Softwaretechnologie versteht Software als Katalysator für Forschung und technische Fortschritte. Mit der Entwicklung hochmoderner Softwarelösungen und innovativer Forschung leisten die derzeit rund 200 Mitarbeitenden des Instituts einen wesentlichen Beitrag zu den Fortschritten in den Bereichen Luftfahrt, Raumfahrt, Energie, Verkehr und Sicherheit.

Zu unseren Kompetenzfeldern zählen zuverlässige und sicherheitskritische Softwaresysteme, Künstliche Intelligenz, High-Performance Computing und Quantum Computing, Mensch-System-Interaktion und Visualisierung, Software- und Systems Engineering sowie Digitale Plattformen und Digitale Zwillinge.

Das erwartet dich

Die Abteilung „Intelligente und Verteilte Systeme” erforscht Methoden, um komplexe technische Prozesse - von der Softwareentwicklung über automatisierte Workflows bis zur KI-gestützten Auswertung - erklärbar, automatisierbar und interaktiv erfahrbar zu machen. In unserem Team arbeiten wir an der Schnittstelle zwischen Mensch und Maschine (Künstlicher Intelligenz) und entwickeln innovative Lösungen für die Herausforderungen der digitalen Transformation. Als Projektleiter/in und wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in gestaltest du aktiv die Zukunft, beispielsweise von datenbasierten Anwendungen in den Bereichen Raumfahrt und Verkehr, und trägst dazu bei, Daten für verschiedene Nutzergruppen erklärbar, nachvollziehbar und interaktiv nutzbar zu machen.


Deine Aufgaben 

  • Leitung von Projekten zur Entwicklung datenbasierter, interaktiver Anwendungen mit Fokus auf nutzerzentrierte und nachvollziehbare Aufbereitung
  • Konzeption und Implementierung innovativer Interaktions- und Visualisierungsprototypen für Webapplikationen
  • Iterative Gestaltung des Interaktionsdesigns unter kontinuierlicher Einbeziehung von Nutzern (z.B. Astronauten, Fluglotsen, Missionsoperateure, Betreiber von Mobilitätsservices, Kommunen, Reisende) in Entwicklung und Evaluation
  • Durchführung anwendungsnaher Forschung im Bereich Human-Computer-Interaktion und Mensch-KI-Interaktion
  • Publikation wissenschaftlicher Ergebnisse in Fachzeitschriften und Präsentation auf Konferenzen
  • Unterstützung bei der Akquise von Folgeprojekten und Entwicklung neuer Forschungskonzepte

 

Das bringst du mit

  • abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master/Diplom Uni) der Naturwissenschaften (z.B. Informatik, Medieninformatik, Human-Computer Interaction, Kognitionswissenschaft, Computerlinguistik) oder der Ingenieurswissenschaften (z.B. Human Factors Engineering) oder ein anderer für die Tätigkeit relevanter Studiengang (z. B. Psychologie mit Schwerpunkt Arbeits-/Organisationspsychologie, Design/Interaction Design/UX Design)
  • Erfahrung im Bereich der Softwareentwicklung, Kenntnisse im User-Centered UI-Design und in der Durchführung von Nutzerstudien
  • nachgewiesene Erfahrung in der wissenschaftlichen Projektakquise und Drittmitteleinwerbung (DFG, EU-Programme, Industriekooperationen)
  • Fachkenntnisse im Bereich Virtual und Augmented Reality
  • nachgewiesene Forschungserfahrung im Bereich Mensch-Computer-Interaktion und Human-Centered Computing
  • Erfahrung in der Erstellung multimodaler Benutzungsschnittstellen
  • sehr gute deutsche Sprachkenntnisse in Wort und Schrift

Das bieten wir dir

Das DLR steht für Vielfalt, Wertschätzung und Gleichstellung aller Menschen. Wir fördern eigenverantwortliches Arbeiten und die individuelle Weiterentwicklung unserer Mitarbeitenden im persönlichen und beruflichen Umfeld. Dafür stehen dir unsere zahlreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten zur Verfügung. Chancengerechtigkeit ist uns ein besonderes Anliegen, wir möchten daher insbesondere den Anteil von Frauen in der Wissenschaft und Führung erhöhen. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugen wir bei fachlicher Eignung.

Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!

 

Fragen zu dieser Position (Kennziffer 2136) beantwortet dir gerne:  

Sabine Theis 
Tel.:  +49 2203 601 1402