Am Institut für Elektrifizierte Luftfahrtantriebe forschen wir an zukünftigen elektrifizierten Triebwerken für zivile Transportflugzeuge und entwickeln Schlüsseltechnologien zur Reduzierung von klimaschädlichen Treibhausgasen. Werden Sie Teil eines aufgeschlossenen Teams und analysieren und lösen Sie zukunftsorientierte wissenschaftliche Fragestellungen mit dem Fokus auf Leistungselektronik in der Abteilung Komponententechnologien.
Das erwartet dich
Das Forschungsziel der Abteilung Komponententechnologien (KPT) ist die Ermöglichung der Elektrifizierung des Antriebs für Luftfahrtanwendungen durch die Entwicklung neuartiger Technologien und die Verbesserung existierender Antriebskomponenten sowie die Vorhersage von deren Lebensdauer. Der Fokus der Stelle liegt dabei auf dem Verständnis lebensdauerbegrenzender Einflüsse elektrischer Maschinen, deren Modellierung und der Einbindung der Methoden in den Entwicklungsprozess bis hin zur Zuverlässigkeitsbewertung.
Deine Aufgaben
- Entwicklung, Konstruktion und Test von E-Motoren und Generatoren mit Fokus auf Lebensdauer und Zuverlässigkeit mit folgenden Schwerpunkten:
- Erstellung, Ausarbeitung und Optimierung von Entwürfen luftfahrtspezifischer elektrischer Maschinen mittels elektromagnetischer und strukturmechanischer Analysen (z. B. mit Ansys, Abaqus, 2D, 3D)
- Kopplung elektromagnetischer und strukturmechanischer Untersuchungen mit z. B. Strömungs- und Thermalsimulationen sowie regelungstechnischen Simulationen
- Erarbeitung von initialer Modelle zur Lebensdauervorhersage elektrischer Maschinen sowie deren experimentelle Validierung
- Anwendung von Methoden der Sicherheits- und Zuverlässigkeitsanalyse, z.B. nach ARP4754A und ARP4761
- Begleitung des Aufbaus von Funktionsdemonstratoren und Komponentenversuchen zur Bewertung der entworfenen Konzepte
Das bringst du mit
- sehr gut abgeschlossenes wissenschafltiches Hochschulstudium als (Master / Uni-Diplom) z. B. in den Fachrichtungen Elektrotechnik, Luft- und Raumfahrttechnik, Mechatronik, Maschinenbau oder anderen für die Tätigkeit relevante Studiengänge
- Kenntnisse im Bereich der elektrotechnischen oder mechanischen Modellierung von Elektromotoren oder Komponenten der Leistungselektronik, insbesondere Wechselrichtern und DC-DC-Wandlern
- Kenntnisse im Bereich der Modellierung und dem Betrieb von elektrischen Maschinen
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift erforderlich
- Erfahrungen in der Produktentwicklung, der Lebensdauervorhersage und der Zuverläs-sigkeitsanalyse von Vorteil
- Kenntnisse in den Strukturmechanik, Thermalmanagement, Strömungsmechanik, Elekt-rotechnik, Systemsicherheit, Regelungstechnik und Luftfahrt wünschenswert
- Bereitschaft zu Dienstreisen im In- und Ausland sowie zur kontinuierlichen Weiterbildung erforderlich
Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!
Fragen zu dieser Position (Kennziffer 2922) beantwortet dir gerne:
Stefan Kazula
Tel.: +49 355 28888 006