Am Institut für Elektrifizierte Luftfahrtantriebe forschen wir an zukünftigen emissionsärmeren Luftfahrtantrieben für zivile Transportflugzeuge und entwickeln neue Technologien zur Reduzierung von klimaschädlichen Treibhausgasen.
Das erwartet dich
Das Forschungsziel der Abteilung Architektur und Integration des Antriebssystems (ARA) ist die Ermöglichung der Elektrifizierung des Antriebs für Luftfahrtanwendungen von der Vorauslegung und Leistungsrechnung, über die Integration von Antrieben ins Fluggerät bis hin zur experimentellen und numerischen Validierung und Systemsynthese.
Deine Aufgaben
- Planung, Durchführung und Analyse von experimentellen Untersuchungen zu Batterieelektrischen und hybridelektrischen Antriebsarchitekturen
- Analyse, wissenschaftliche Recherche und Entwicklung wissenschaftlicher Methoden zur experimentellen Untersuchung von Antriebssystemen
- Untersuchung des zuverlässigen Betriebs des elektrifizierten Gesamtantriebsstranges sowie dessen Einzelkomponenten
- Bearbeitung von Forschungsfragen im Rahmen von wissenschaftlichen Projekten und Veröffentlichung der Ergebnisse in Fachpublikationen
Das bringst du mit
- abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master/ Uni-Diplom) in der Studienrichtung Luft- und Raumfahrttechnik, Maschinenbau, Physikalische Ingenieurswissenschaften, Elektrotechnik oder andere für die Tätigkeit relevante Studiengänge
- Kenntnisse im Bereich Aerodynamik/Strömungsmechanik und Thermodynamik
- Kenntnisse im Bereich der Elektrotechnik und Antriebstechnik
- nachweisbare Erfahrung im Bereich der Planung von Experimenten, der Versuchsdurchführung und der Handhabung von Messtechnik
- sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Bereitschaft zu Dienstreisen im In- und Ausland sowie zur kontinuierlichen Weiterbildung erforderlich
Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!
Fragen zu dieser Position (Kennziffer 3142) beantwortet dir gerne:
Stefanie de Graaf
Tel.: +49 355 28888 017