Aktuell stellen wir unser Jobportal um. In der Übergangsphase findest du hier weitere Stellen: bisheriges DLR-Jobportal

Bachelorarbeit (w/m/d) - Messkonzepte Stickoxidkonzentrationen an einer Salzschmelze-Anlage
Stellenbeschreibung
Kennziffer:  711
Arbeitsort:  Jülich
Eintrittsdatum:  01.03.2025
Karrierestufe:  Studien- & Abschlussarbeit
Beschäftigungsgrad:  Teilzeit
Dauer der Beschäftigung:  6 Monate

Vergütung: Die Vergütung erfolgt gemäß der jeweils geltenden Tarifverträge des öffentlichen Dienstes (Bund).

Steige ein in die faszinierende Welt des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR), um mit Forschung und Innovation die Zukunft mitzugestalten! Mit dem Know-how und der Neugier unserer 11.000 Mitarbeitenden aus 100 Nationen sowie unserer einzigartigen Infrastruktur, bieten wir ein spannendes und inspirierendes Arbeitsumfeld. Gemeinsam entwickeln wir nachhaltige Technologien und tragen so zur Lösung globaler Herausforderungen bei. Möchtest du diese große Zukunftsaufgabe mit uns zusammen angehen? Dann ist dein Platz bei uns!

Das Institut für Solarforschung forscht mit mehr als 140 Mitarbeitenden für eine nachhaltige und CO2-freie Energieversorgung aus Sonnenenergie. Unsere Forschungsschwerpunkte sind konzentrierende Solartechnologien, die Sonnenlicht in Wärme, Strom und Brennstoffe umwandeln. Darüber hinaus forschen wir auch in verwandten Themenbereichen zur Bewertung von Energieeffizienz von Gebäuden und deren Sanierungsstrategien, Systemen zur Messung und Vorhersage von Solarstrahlungsdaten, der Qualitätssicherung von solarthermischen Kraftwerken und Photovoltaikanlagen sowie zur Dekarbonisierung der Chemieindustrie.

Das erwartet dich

Die Salzschmelzeanlage (SALSA) im Multifokusturm in Jülich wird mit Hilfe der Solarstrahlung betrieben. Hierbei können Salzaustrittstemperaturen von bis zu 600 °C erzielt werden. Bei diesen hohen Betriebstemperaturen kann es zur Degradation des Salzes und zur Bildung von Stickoxiden kommen. Aus diesem Grund soll eine NOx-Messung die Ausgasungen der Anlage überprüfen. Diese Messung muss erprobt und an die Gegebenheiten der Anlage angepasst werden.

 

Deine Aufgaben

Die vorhandenen Messdaten des bereits verbauten NOx-Sensors müssen analysiert und eine Fehleridentifikation durchgeführt werden. Das Messkonzept muss überarbeitet und gegebenenfalls an die SALSA Anlage angepasst werden. Desweiteren sollen verschiedene Messkonzepte erarbeitet, sowie Kosten und Nutzen analysiert und ausgewertet werden. Am Ende soll ein Messkonzept für die Anlage ausgewählt und ein Umsetzungskonzept erarbeitet werden.

 

Das bringst du mit

  • laufendes Studium im naturwissenschaftlichen Bereich
  • Fähigkeit zu konzentriertem, eigenständigen Arbeiten
  • hohes Maß an Motivation und Interesse an Messtechnik

Das bieten wir dir

Das DLR steht für Vielfalt, Wertschätzung und Gleichstellung aller Menschen. Wir fördern eigenverantwortliches Arbeiten und die individuelle Weiterentwicklung unserer Mitarbeitenden im persönlichen und beruflichen Umfeld. Dafür stehen dir unsere zahlreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten zur Verfügung. Chancengerechtigkeit ist uns ein besonderes Anliegen, wir möchten daher insbesondere den Anteil von Frauen in der Wissenschaft und Führung erhöhen. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugen wir bei fachlicher Eignung.

Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!

 

Fragen zu dieser Position (Kennziffer 711) beantwortet dir gerne: 

 

Sophie Kappertz 
Tel.: +49 2461 93730 225