Aktuell stellen wir unser Jobportal um. In der Übergangsphase findest du hier weitere Stellen: bisheriges DLR-Jobportal

Master-/Bachelorarbeit: Planungsagent für das autonome Solarturmkraftwerk
Stellenbeschreibung
Kennziffer:  776
Arbeitsort:  Jülich, Köln
Eintrittsdatum:  ab sofort
Karrierestufe:  Studien- & Abschlussarbeit
Beschäftigungsgrad:  Vollzeit, Teilzeit
Dauer der Beschäftigung:  6 Monate

Vergütung: Die Vergütung erfolgt gemäß der jeweils geltenden Tarifverträge des öffentlichen Dienstes (Bund).

Steige ein in die faszinierende Welt des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR), um mit Forschung und Innovation die Zukunft mitzugestalten! Mit dem Know-how und der Neugier unserer 11.000 Mitarbeitenden aus 100 Nationen sowie unserer einzigartigen Infrastruktur, bieten wir ein spannendes und inspirierendes Arbeitsumfeld. Gemeinsam entwickeln wir nachhaltige Technologien und tragen so zur Lösung globaler Herausforderungen bei. Möchtest du diese große Zukunftsaufgabe mit uns zusammen angehen? Dann ist dein Platz bei uns!

Das Institut für Solarforschung des DLR forscht an vier verschiedenen Standorten in Deutschland und Südspanien an der technischen und wirtschaftlichen Optimierung solarthermischer Energiegewinnung. Die Forschungs- und Entwicklungstätigkeiten sind stets anwendungsbezogen und industrienah.

 

Das erwartet dich

In der Abteilung Solare Kraftwerkstechnik werden solarthermische Kraftwerke weiterentwickelt. Ein Ziel ist die fortlaufende Automatisierung von Betriebsprozessen, um thermische Energie effizienter, zuverlässiger und kostengünstiger zu erzeugen. Zukünftig sollen hierbei intelligente Agenten menschliches Bedien- und Wartungspersonal unterstützen, Prozessschritte selbstständig durchführen und insgesamt zur Steigerung des Automatisierungsgrads in solarthermischen Kraftwerken beitragen.


Deine Aufgaben

Du wirst in deiner Arbeit einen autarken Softwareagenten für die Planung von Betriebstagen am solaren Kraftwerk entwickeln. Die Aufgabenstellung der Abschlussarbeit umfasst hierbei:

  • Konzept und Implementierung eines autarken Software-Agenten
  • Entwicklung von Algorithmen zur Planung von Betriebstagen auf Basis von Umgebungsbedingungen, Kraftwerkszuständen und/oder Betriebsplanungsdaten
  • Integration des Software-Agenten mit anderen intelligenten Agenten, menschlichen Akteuren und der Systeminfrastruktur eines solarthermischen Kraftwerks
  • Test und Demonstration des Software-Agenten in einer realen solarthermischen Versuchsanlage in Jülich


Das bringst du mit

  • Studium: Mathematik, Physik, Informatik, Elektrotechnik, Automatisierungstechnik oder andere für die Tätigkeit relevante Studiengänge
  • Programmierkenntnisse in Python, Java oder einer anderen objektorientierten Programmiersprache
  • Erste praktische Erfahrung mit der Entwicklung von Softwareprojekten
  • Eigeninitiative und Freunde am selbstständigen Arbeiten

Das bieten wir dir

Das DLR steht für Vielfalt, Wertschätzung und Gleichstellung aller Menschen. Wir fördern eigenverantwortliches Arbeiten und die individuelle Weiterentwicklung unserer Mitarbeitenden im persönlichen und beruflichen Umfeld. Dafür stehen dir unsere zahlreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten zur Verfügung. Chancengerechtigkeit ist uns ein besonderes Anliegen, wir möchten daher insbesondere den Anteil von Frauen in der Wissenschaft und Führung erhöhen. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugen wir bei fachlicher Eignung.

Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!

 

Fragen zu dieser Position (Kennziffer 776) beantwortet dir gerne: 

 

Inga Miadowicz

Tel.: +49 2203 601-1244

 

Daniel Maldonado Quinto
Tel.: +49 2203 601 3981