Der Schwerpunkt des Instituts für Datenwissenschaften in Jena liegt darin, Lösungen für die neuen Herausforderungen der Digitalisierungsära zu finden. Die Forschung konzentriert sich dabei auf die Bereiche Datenmanagement, Datenanalyse und Datengewinnung. Diese Forschungstätigkeiten ergänzen etablierte Forschungsgebiete an anderen DLR-Instituten und erweitern die Kernkompetenzen des DLR. Die Flut an verfügbaren Daten stellt große Herausforderungen an datengetriebene Wertschöpfungsketten hinsichtlich Datenmenge, -heterogenität und -erzeugungsgeschwindigkeit, aber auch der zunehmend vielschichtigen Nutzungsszenarien.
Das erwartet dich
In in der Abteilung „Datenmanagement und -aufbereitung“, werden Methoden und Technologien zur effektiven und effizienten Aufbereitung, Beschreibung, Speicherung und Verwaltung von Daten erforscht und entwickelt, mit Fokus auf:
- Informationsextraktion aus Dokumenten
- Entwicklung von Methoden zum automatisierten Austausch von heterogenen Daten zwischen unterschiedlichen Stakeholdern (Interoperabilität)
- Nutzbarmachung von Daten außerhalb ihres ursprünglichen Erhebungskontextes mit Hilfe von semantischen Beschreibungen
- Methoden zur manuellen und (semi-)automatischen Weiterentwicklung semantischer Modelle (Knowledge Graph Evolution)
- Entwicklung von Methoden und Systemen zur effizienten Datenverwaltung, -visualisierung und -exploration von Raster-, Zeitreihen- und Punktwolkendaten in unterschiedlichen Ausführungsumgebungen unter Ausnutzung moderner Hardware
Deine Aufgaben
- Leitung und Management der Abteilung Datenmanagement und -aufbereitung sowie Formulierung der Forschungsinhalte der Abteilung
- Erarbeitung und Pflege des Kompetenzportfolios der Abteilung und strategische Planung der fachlichen Weiterentwicklung sowie Projektakquise
- Zusammenarbeit mit Industrie, Forschung und Behörden zum Technologietransfer und Wissensaustausch
- interdisziplinäre Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen des Instituts und Einrichtungen des DLR
- Präsentation und Publikation der Forschungsergebnisse sowie Wahrnehmung repräsentativer Aufgaben
- Betreuung der wissenschaftlichen Mitarbeiter bei ihrer wissenschaftlichen Weiterentwicklung
- fachliche und disziplinarische Führung der Mitarbeiter
Das bringst du mit
- abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master / Diplom Uni) der Naturwissenschaften (z.B. Informatik, Physik, Mathematik), der Ingenieurswissenschaften (z.B. aus den Bereichen Informatik) oder andere für die Tätigkeit relevanten Studiengänge.
- vertiefte Fachkenntnisse im Aufgabenbereich Datenmanagement, erworben durch Beispielsweise einer Promotion oder andere nachgewiesene Forschungstätigkeiten, insbesondere in den Forschungsfeldern Data Provenance, Semantics, Ontologien, Informationsextraktion und/ oder Produktionsprozesse
- sehr gute Kenntnisse und Erfahrung in der fachlichen und disziplinarischen Führung von Teams/ Gruppen/ Abteilungen, belegt durch praktische Erfahrung oder durch die Teilnahme an relevanten Seminaren
- sehr gute Kenntnisse über die aufgabenbezogene Forschungslandschaft und deren Akteure sowie Kenntnisse und Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit Ministerien und Gremien
- gute Kenntnisse im Management, in der Betriebswirtschaft und Auftragsakquise
- langjährige Erfahrung im Projektmanagement sowie in der fachlichen Leitung und Koordination von Projekten
- Voraussetzung für die Einstellung beim DLR ist die Sicherheitsüberprüfbarkeit nach dem Sicherheitsüberprüfungsgesetz (SÜG) sowie die Bereitschaft für eine Sicherheitsüberprüfung nach §8 ff SÜG.
Die Vergütung erfolgt je nach Qualifikation und Aufgabenübertragung bis Entgeltgruppe 15 TVöD.
Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!
Fragen zu dieser Position (Kennziffer 680) beantwortet dir gerne:
Frank Dressel
Tel.: +49 351 210718 120