Aktuell stellen wir unser Jobportal um. In der Übergangsphase findest du hier weitere Stellen: bisheriges DLR-Jobportal

Praktikum / Abschlussarbeit im Bereich Informatik, Data Science, Mathematik (w/m/d)
Stellenbeschreibung
Kennziffer:  2824
Arbeitsort:  Jena
Eintrittsdatum:  ab 01.12.2025
Karrierestufe:  Praktikum, Studien- & Abschlussarbeit
Beschäftigungsgrad:  Teilzeit
Dauer der Beschäftigung:  laut Praktikumsordnung

Vergütung: Die Vergütung erfolgt gemäß der jeweils geltenden Tarifverträge des öffentlichen Dienstes (Bund).

Steige ein in die faszinierende Welt des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt e. V. (DLR), um mit Forschung und Innovation die Zukunft mitzugestalten! Mit dem Know-how und der Neugier unserer 11.000 Mitarbeitenden aus 100 Nationen sowie unserer einzigartigen Infrastruktur bieten wir ein spannendes und inspirierendes Arbeitsumfeld. Gemeinsam entwickeln wir nachhaltige Technologien und tragen so zur Lösung globaler Herausforderungen bei. Möchtest du diese große Zukunftsaufgabe mit uns zusammen angehen? Dann ist dein Platz bei uns!

Am Institut für Datenwissenschaften in Jena beschäftigen wir uns damit, das Datenrückgrat für alle Anwendungsbereiche des DLR (Luftfahrt, Raumfahrt, Energie, Verkehr, Sicherheit) Realität werden zu lassen. Dafür entwickeln und erforschen wir in interdisziplinärer Arbeit Methoden mit Fokus auf Anwendungen z. Bsp. für nachhaltige und kreislaufgerechte Prozesse, resiliente Lieferketten, datengetriebene Wertschöpfungsketten oder robuste Entscheidungsunterstützung. Die so entwickelten Methoden werden in Kooperation mit anderen DLR-Instituten und externen Partnern zur Anwendung gebracht, sei es im Rahmen gemeinsamer Projekte oder im Rahmen von Technologietransferaktivitäten.

 

Das erwartet dich

Im Projekt OpenSearch@DLR2.0 erfolgt der Aufbau einer DLR-Suchinfrastruktur aus modularen Komponenten zur Akquisition, Aufbereitung und Anreicherung von Web- und Forschungsmetadaten. Gleichzeitig soll es neue Technologien und Innovationen im Bereich der Internetsuche und des Informationsmanagements integrieren. Dies umfasst internes wie externes verteiltes Webcrawling, Anschluss an Spezialdatenbanken, zum Beispiel in der Erdbeobachtung oder im Forschung-Datenmanagement, sowie neue Methoden zur automatischen Informationserschließung in sehr großen Datenbeständen durch den Einsatz von Methoden der künstlichen Intelligenz (KI). 

 

Deine Aufgaben

Für die Anreicherung der Metadaten von Webseiten erfolgt im Projekt die Klassifikation dieser anhand von Textinhalten. Während vortrainierte Modelle für eine Klassifikation in grobe Klassen, wie News oder Wissenschaft, bereits vorliegen, ist auch eine feingranulare Kategorisierung von Webseiten mit thematisch ähnlichen Inhalten erforderlich. Dazu wurde bereits ein Konzept zum Clustering der Webseiten erarbeitet, welches es im Rahmen des ausgeschriebenen Praktikums oder der Erstellung einer Abschlussarbeit, weiter zu entwickeln gilt.

  • Konzeptionierung, Implementierung und Evaluierung eines flexiblen Klassifikationsansatzes zur unüberwachten feingranularen Klassifikation von Webseiten innerhalb einer thematischen Domäne
  • Nutzung von Software zum fokussierten Crawling von Webseiten
  • Analyse der Daten bezüglich des Informationsgehalts, beispielsweise im Kontext von kritischen Infrastrukturen und Extremwetterereignissen
  • Dokumentation der implementierten Software und der Ergebnisse

 

Das bringst du mit

  • Laufendes Studium der Informatik, Data Science oder Mathematik
  • Vorgesehenes Pflichtpraktikum oder Abschlussarbeit
  • Sehr gute Python Kenntnisse
  • Schnelle Auffassungsgabe mit zielorientierter und selbständiger Arbeitsweise

Das bieten wir dir

Das DLR steht für Vielfalt, Wertschätzung und Gleichstellung aller Menschen. Wir fördern eigenverantwortliches Arbeiten und die individuelle Weiterentwicklung unserer Mitarbeitenden im persönlichen und beruflichen Umfeld. Dafür stehen dir unsere zahlreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten zur Verfügung. Chancengerechtigkeit ist uns ein besonderes Anliegen, wir möchten daher insbesondere den Anteil von Frauen in der Wissenschaft und Führung erhöhen. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugen wir bei fachlicher Eignung.

Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!

Fragen zu dieser Position (Kennziffer 2824) beantwortet dir gerne:

Jens Kersten 
Email: jens.kersten@dlr.de